Netzteil: Thermaltake Pure Power TWV500
Mehr Strom

KomponentenNetzwerkeWorkspace

Testbericht

Netzteil: Thermaltake Pure Power TWV500

Hohe Ausgangsleistung und pfiffige Ausstattungsfeatures zeichnen das Thermaltake-Netzteil Pure Power TWV500 aus. Eine Besonderheit sind die abnehmbaren Stromkabel – damit kann der Anwender nur die Verbindungskabel am Netzteil anschließen, die auch wirklich gebraucht werden. Das vermeidet unnötigen Kabelsalat.

Mit einer gemessenen maximalen Ausgangsleistung von 651 Watt kommt das Netzteil auch bei PC-Systemen mit Dual-Core-CPUs und zwei Grafikkarten im SLI-Modus nicht in Bedrängnis. Ein 3,5-Zoll-Front-Panel für den Laufwerkschacht zeigt dem technisch Interessierten die Ausgangsleistung des Netzteils an. Die LED-Anzeige liegt allerdings bis zu 30 Prozent unter dem tatsächlichen Leistungswert. Nützlicher sind die zwei Drehregler am Bedienpanel. Mit dem einen lässt sich die Drehzahl des großen, blau beleuchteten 120-Millimeter-Netzteillüfters einstellen. Mit dem anderen wird ein separater Gehäuselüfter geregelt, der ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist.

Das Thermaltake-Netzteil erweist sich als gute Wahl für Top-PCs. Für einen absoluten Spitzenplatz ist jedoch der Wirkungsgrad zu niedrig und selbst bei minimaler Lüfterdrehzahl fällt das Betriebsgeräusch bestenfalls noch akzeptabel aus.

Testergebnis

Netzteil: Thermaltake Pure Power TWV500

Hersteller: Thermaltake
Produktname: Pure Power TWV500

Internet: Thermaltake Homepage
Preis: 100 Euro (Stand 11/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)

Technische Daten
Ausgangsleistung (Herstellerangabe): 500 Watt
Spezifikation: ATX12V 2.0
Stecker: 9 x HDD, 2 x FDD, 4 x S-ATA,
2 x 6-Pol-Grafik

Messwerte
Wirkungsgrad (bei mittlerer Leistung): 78,9 (82,4) Prozent
Spannungsstabilität: 82,1 (89,2) Punkte
Maximalleistung: 651 (591) Watt
Lautstärke: 38,4-63,5 (manuelle Wahl der Drehzahl möglich) (23,7-33,5) dB(A)

Fazit
Mit hoher Leistung und praktischer Ausstattung passt das Thermaltake Pure Power TWV500 gut zu Power-PCs.

Gesamtwertung: gut
Leistung (40 %): gut
Ergonomie (30 %): gut
Ausstattung (20 %): sehr gut
Service (10 %): befriedigend
Referenzwerte: Seasonic S12-500

Lesen Sie auch :