Serverumzug
Daten per SSH übertragen

BrowserOffice-AnwendungenSoftwareWorkspace

Datenübernahme per SSH ___

Wer sowohl beim alten als auch beim neuen Server Terminal-Zugriff per Telnet oder SSH hat, kann sämtliche Daten vom einen auf den anderen Server direkt per Internet übertragen. Das hat den Vorteil, dass der Kopiervorgang um ein Vielfaches schneller ist als der Umweg per FTP auf den lokalen Rechner. Für den Zugriff benötigen Sie eine Software wie beispielsweise die Freeware Putty (www.chiark.greenend.org.uk/~s gtatham/putty/download.html oder Google- Suche: »putty download«). Als Informationen benötigen Sie einerseits die IPAdresse Ihres alten und Ihres neuen Servers sowie das Root-Passwort, mit dem Sie auch Ihren Server verwalten. Starten Sie Putty, geben Sie als Host die IP-Adresse des neuen Servers ein und wählen Sie das passende Protokoll ? in der Regel SSH. Geben Sie hinter login as den Hauptbenutzer root ein und danach das Root-Passwort. Wechseln Sie dann in das Apache-Dokumentenverzeichnis der Domain, beispielsweise mit

cd /srv/www/htdocs/web1/html

Hinweis: Je nach Linux- und Apache- Installation kann der Pfad anders lauten. Dann müssen Sie auch in den folgenden Befehlen die Pfadangabe entsprechend anpassen. Übertragen Sie anschließend mit dem Befehl

wget ?r
ftp://USR:PASS@ftp.ALTEDOMAIN.de

rekursiv alle Dateien auf den neuen Server. Statt ftp.ALTEDOMAIN.de müssen Sie die FTP-Adressen und statt USR und PASS die reale Benutzerkennung und das entsprechende Passwort Ihres alten Servers verwenden. Danach liegen alle kopierten Dateien in einem Verzeichnis namens ftp.ALTE DOMAIN.de. Kopieren Sie die HTML-Daten dann mit

mv ftp.ALTEDOMAIN.de/html/* ./

und entfernen Sie schließlich das Verzeichnis mit

rm -rf ftp.ALTEDOMAIN.de

Da nun sämtliche Dateien dem Benutzer root gehören, haben Sie bei einem einfachen FTP-Login schlechte Karten. Deshalb müssen Sie den Besitzer sämtlicher Dateien verändern. Handelt es sich wie im Beispiel um den Benutzer web1, so lautet der Befehl

chown -cR web1 *

und auch die Gruppe, für die die Dateien sichtbar sind, müssen Sie noch mit folgendem Befehl ändern:

chgrp -cR www *

Lesen Sie auch :
Autor: swasi