Deal mit E-Plus: Jamba wird Mobilfunkanbieter
Jamba wurde durch aggressive TV-Werbung mit nervigen Comic-Küken und Fröschen berühmt-berüchtigt. Dass ausgerechnet die Firma, die durch ihre Spar-Abo-Masche in die Kritik gerät, nun den jugendlichen Kunden ein solides Prepaid-Angebot macht, überrascht. Darin enthalten sein sollen besonders günstige SMS-Preise von nur zehn Cents pro Nachricht. Es gibt eine inkludierte Handyversicherung, die Reparaturkosten oder Handyersatz abdeckt. Lediglich der Minutenpreise liegt mit 30 Cents deutlich über den Offerten der Billigtarif-Anbieter, gilt dafür aber unisono für alle Netze.
Angesprochen werden soll mit ?Jamba-Sim? eine junge Zielgruppe der 20- bis 30-Jährigen, die bereits ein Handy besitzen. Wer das Prepaid-Angebot ordert, erhält gleich ein Paket mit drei Klingeltönen, zwei Handyspielen und fünf Hintergrundgrafiken dazu.
Schließlich soll das Hauptgeschäft von Jamba, der Verkauf von Klingeltönen und mobilen Games, auch in Zukunft im Mittelpunkt stehen.
Jamba folgt dem Beispiel des Musiksenders Viva, der ebenfalls über E-Plus ins Mobilfunkgeschäft einsteigt und sein Angebot in den kommenden Wochen über Aldi und Lidl verbreiten will. (rm/ds)