IP-Symcon steuert das Haus

Allgemein

Komponenten zur Hausautomation gibt es von verschiedenen Herstellern in ganz unterschiedlichen Ausführungen. Los geht es beispielsweise mit einfachen Zwischensteckern von ELV, die angeschlossene Verbraucher per Fernbedienung über Funk kontrollierbar machen.

Eine Alternative dazu ist der X10-Standard von Marmitek. Entsprechende Zwischenschalter oder Dimmer kommunizieren über die Stromleitung miteinander. Wieder andere Standards benötigen zusätzliche, fest verlegte Kabel zur Kommunikation.

Wer per Web, Touch-Screen, PC oder Fernbedienungen und Schalter zuhause Kaffee kochen oder sicherheitshalber das Bügeleisen ausschalten möchte, einfach nur aus dem Büro heraus die Wohnzimmertemperatur kontrollieren oder die Gartenbeleuchtung einschalten will, muss bei der Vielfalt an Aktoren, Reaktoren und Standards lange planen und viel Geld in die Hand nehmen.

Alles in einem beherrscht eine 99 Euro teure Software: IP-Symcon. Das Programm ist in der Lage, gleichzeitig Sensoren und Schaltern unterschiedlicher Standards anzusteuern und auch komplexe Aufgaben zu bewältigen. Die Software steuert und überwacht; ist in der Lage, Grafiken und Statistiken anzulegen und beinhaltet ein Modul für Zugriffe aus dem Internet. Auch das Ansteuern von elektronischen Wetterstationen ist kein Problem. (ds // Foto: en.wikipedia.org)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen