Rootkit-Software auf Sony-CDs

KarrierePolitikRechtSicherheitSicherheitsmanagement

Wie Mark Russinovich von Sysinternals ins seinem Weblog berichtet, sollte man es tunlichst vermeiden, einige kopiergeschützte Musik-CDs von Sony BMG auf seinem Rechner abzuspielen. Denn die DRM-Software verankert tief im System Rootkit-Funktionen, mit denen sie verhindern soll, dass mehr als drei Kopien angefertigt werden. Dafür werden im Zwei-Sekunden-Rhythmus alle Prozesse überprüft ? und das gleich acht Mal pro Scan. In den Lizenzbestimmungen fand Russinovich keinen Hinweis auf die Software, die sich zu allem Überfluss nicht einfach deinstallieren lässt, sondern nur mit einigem Aufwand vom System entfernt werden kann. (dd)

Lesen Sie auch :