Rootkit-Kopierschutz: Sony gibt nach
Nach der Kritik am Kopierschutz einiger neuer Audio-CDs, der über Funktionen eines Rootkits verfügt, macht Sony BMG einen Rückzieher. Der Sony-Partner First 4 Internet, der den Kopierschutz entwickelte, hat einen Patch bereitgestellt, der die Tarnfunktionen eliminiert. So soll verhindert werden, dass Virenschreiber das Programm nutzen, um sich unbemerkt im System einzunisten. Den Patch hat man zudem den Antivirenherstellern zur Verfügung gestellt, die ihn mit ihren Signatur-Updates automatisch verteilen.
Wer den Kopierschutz lieber gleich ganz von seinem System haben will, dem liefert Sony nach Anfrage über ein Kontaktformular auf der Website eine entsprechende Anleitung. (dd)
Lesen Sie auch :