Festplatten – Geschwindigkeit
Transferrate und Umdrehungszahl

Data & StorageOffice-AnwendungenSoftwareStorage

Festplatten -Cache ___

Kleine Durchmesser sind langsamer Die mittlere Transferrate spiegelt die zu erwartende Leistung beim Lesen und Schreiben von Dateien wider. 3,5-Zoll-Modelle erreichen üblicherweise Werte zwischen 45 und 50 MByte/s. 2,5-Zoll-Laufwerke leisten rund 25 MByte/s und die kleinen 1,8-Zoll- Produkte kommen immerhin noch auf 15 MByte/s. Das hat seinen Grund: Je kleiner der Durchmesser der Magnetscheiben ausfällt, desto weniger Sektoren lassen sich pro Kreissegment lesen ? und das geht zu Lasten der Performance. Doch auch die Geschwindigkeit, mit der die Magnetscheiben rotieren, beeinflusst die Leistung: Bei höherer Drehzahl wird der Schreib-/Lesekopf des Festplattenarms schneller über dem angeforderten Sektor positioniert: Die Zugriffszeit ist niedriger. Während im 3,5-Zoll-Bereich 7200 Umdrehungen pro Minute (U/min) üblich sind, geben sich die Laufwerke von Notebooks mit Werten von 4200 U/min oder auch bloß 5400 U/min zufrieden ? 7200 U/min sind noch recht selten.

Mehr Cache sorgt für Performance
Generell geht der Trend zu mehr Cache der sich bei Lese- und Kopiervorgängen in höherer Performance auswirkt. Waren 16 MByte bislang den SCSI-Drives vorbehalten, kommen einige ATA-Festplatten nun ebenfall mit 16 MByte Cache. Auch die ersten 2,5-Zoll-Varianten sind bereits damit erhältlich.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi