PestPatrol gegen SonyBMG [Update]
Das Digitale Restriktions Management aus SonyBMG-Musik-CDs mit versteckten Trojaner-Eigenschaften wurde von Computer Associates offiziell auf die Liste der vom Malware-Desinfizierer Pest Patrol entfernten Schädlinge gesetzt (wir berichteten, kommentierten, zeigten Hintergründe).
Die Anti-Viren-Software bietet nun an, das Sony-Rootkit rückstandsfrei zu entfernen. Obwohl der Nutzer damit von Nachteilen für seinen PC befreit wird, bricht er damit streng genommen die EULA (End User License Agreement) und dürfte damit nach Auffassung des Musik-Distributors den Piraten zugerechnet werden – eine bizarre Situation, die aber den rechtlich bedenklichen Geschäftsbedingungen von Sony und BMG zuzuschreiben ist. [fe]
[Update] Die Anti-Viren-Experten von Kaspersky melden aktuell erste Exploits der durch das SonyBMG-Rootkit entstandenen Sicherheitslücke durch das Backdoor-Schadprogramm Backdoor.Win32.Breplibot.b.