Gdata Antivirenkit 2006Doppelt gesichert

SicherheitSicherheitsmanagementSoftwareVirus

Testbericht

Gdata Antivirenkit 2006

Dieser Dreierpack wehrt alle Schädlinge ab, die man sich im Web einfangen kann. Die beiden Virenscanner suchen parallel nach Malware, so dass eventuelle Patzer des einen vom anderen Tool ausgebügelt werden.

Der eigentliche Clou ist aber das Outbreak-Shield. Diese Technik setzt nicht auf Signaturen, die per Update vom Hersteller eingespielt werden müssen, so dass der PC meist erst nach Stunden oder Tagen geschützt ist je nachdem, wie schnell die Antiviren-Spezialisten Up-dates bereitstellen und diese vom Anwender geladen werden. Statt dessen reagiert der Anbieter Comtouch automatisch auf das massenhafte Auftreten von E-Mails. Die werden auf die altbewährte Art mit Honeypots eingefangen, jedoch erst gar nicht weiter ausgewertet. Allein die Flut gleicher Mails gilt als sicheres Anzeichen für eine Bedrohung durch Spam, Viren, Phishingversuche et cetera. Ein mit Antivirenkit geschützter PC schaut vor dem Abruf neuer Mails kurz bei Comtouch vorbei, um sich die Liste der neuen Spams anzusehen. Auf diese Weise können Bedrohungen, die mit einem Massenversand einhergehen und so blitzartig um den Globus gehen, bereits nach fünf Sekunden blockiert werden.

Fazit

Gdata Antivirenkit 2006

Die Kombination der beiden bewährten Antiviren-Engines mit dem Online-Dienst zur sofortigen Spam-Erkennung schützt den PC in Echtzeit vor allen Gefahren aus dem Web.

Plus
– Outbreak-Shield erkennt massenhafte Ausbrüche und stoppt diese Mails sofort
– nutzt zwei Engines: Kaspersky und Bitdefender
– tägliche, automatische Updates

Minus
– teils altbackene Oberfläche

Info
Vertrieb: Gdata
Preis: 49,95 Euro
Plattform: Windows 98SE/Me/2000/XP

Lesen Sie auch :