Rootkit-Skandal: Sony gibt klein bei

KarrierePolitikRechtSicherheitSicherheitsmanagement

Viel zu spät und erst nachdem der Rootkit-Skandal um als DRM deklarierte Malware auf Kunden-PCs tagelang durch die Nachrichten kreiste (wir berichteten), verspricht der glücklose Musik-Doppelkonzern SonyBMG seinen Rückzug.

Man werde den hoch-umstrittenen XCP-Kopierschutz nicht mehr auf Musik-CDs ausliefern. Dabei ist der Schaden für den ehrlichen Konsumenten schon angerichtet: erste Exploits wurden bereits berichtet, Viren verbreiten sich unter dem Deckmantel des SonyBMG-DRM. Allerdings wolle man weitere Möglichkeiten prüfen, so der Konzern, um gegen die Piraterie vorzugehen.

Ob in diesem Zusammenhang allerdings zukünftig zwischen krimineller Produktpiraterie und legaler Privatkopie unterschieden wird, bleibt weiter unklar. [fe]

Lesen Sie auch :
Autor: fritz