Bill Gates verspricht Supercomputer für Jedermann

Netzwerke

Auf der Supercomputer-Konferenz 2005 im nachbarschaftlichen Seattle eröffnete Bill Gates den versammelten Supercomputer-Konferenzteilnehmern die Microsoft-Pläne zum Thema.

In naher Zukunft, so der brillentragende IT-Visionär, könnte jeder ein super-leistungsfähiges Elektronengehirn für nur 10.000 US-Dollar unter seinen Schreibtisch stellen. Er gab zu, dass dieser Bereich des professionellen Computing von Unix und Linux dominiert ist und kündigte daher an, dazu kompatible Windows-Versionen anzustreben.

Als Problembereiche skizzierten Konferenzteilnehmer Energieverbrauch und Sicherheitsaspekte. Im einen Fall bezeichnete sich Gates selbst als Laie, der andere, so räumte er ein, könne den Erfolg der Microsoft Supercomputer-Initiative nachhaltig beeinträchtigen. [fe]

Lesen Sie auch :
Autor: fritz