Mediawiki 1.5
Wissen verwalten
Testbericht
Mediawiki 1.5
Einem ständigen Belastungstest wird Mediawiki unterzogen, werden bei Wikipedia doch täglich Tausende Artikel geschrieben und verändert. Erfahrungen, die unmittelbar in die Entwicklung auch dieser Version eingeflossen sind. Die Installation verläuft wie gewohnt. Das Übertragen der Programmdateien auf den Webserver und das anschließende Ausfüllen einer Bildschirmseite genügen, um die Details zur Datenbankanbindung zu hinterlegen. Zwar wird noch MySQL 3.x unterstützt, die Entwickler haben aber bereits angekündigt, im nächsten großen Release nur noch MySQL 4 und höher zu berücksichtigen.
Das Datenbankschema wurde deutlich überarbeitet. Geriet bisher das Speichern umfangreicher Dokumente mit einer langen Versionsgeschichte oft zum Geduldsspiel, arbeitet Mediawiki nun deutlich flotter. Dafür dauert das Update: Bis die Datenbankstruktur in einem umfangreichen Wiki geändert worden ist, vergeht einige Zeit. Das Verschieben von Seiten wird in der neuen Version auch protokolliert. Nutzer können nun in Gruppen mit Gruppenrechten organisiert werden. Leider ist es noch nicht möglich, diesen Nutzergruppen nur Rechte an bestimmten Seiten zu verleihen.
Fazit
Mediawiki 1.5
In puncto Bedienung und Optik hat sich in diesem Release wenig geändert. Dafür sind die Verbesserungen unter der Haube gelungen. Die Überarbeitung des Datenbankschemas hat Mediawiki gut getan. Empfehlenswert ist das Mediawiki besonders für alle Neuinstallationen.
Plus
– neues Datenbankschema
– bessere Performance
– erweitertes User-Management
Minus
– etwas träges Update
Info
Vertrieb: Mediawiki
Preis: kostenlos