Suchmaschinen – Google
Übersetzungsergebnisse

Office-AnwendungenSoftware

Sprachbarrieren überwinden ___

Bei Sprachproblemen helfen die Sprachtools unter www.google.de/language_tools weiter. Dort schränken Sie die Suchergebnisse nicht nur auf Seiten in einer bestimmten Sprache ein, sondern auch auf ein Land. Für Übersetzungen, etwa in Deutsch- Englisch oder Deutsch-Französisch, geben Sie entweder eine Textpassage oder die URL einer Webseite an. Die Qualität reicht aus, um den Inhalt der Texte zu erfassen, von flüs sigem Satzbau kann aber nicht die Rede sein. Minimal besser fallen die Übersetzungsergebnisse von babelfish.altavista.com aus, an den meisten Stellen sind diese jedoch absolut identisch mit denen von Google. Als Sprachen für die Benutzeroberfläche stehen sogar so ausgefallene Dialekte wie beispielsweise das aus dem Star-Trek-Universum bekannte Klingonisch (www.google.com/intl/xx-klingon) oder das in Teilen Nordspaniens und Südfrankreichs gesprochene Katalanisch (www.google.com/intl/ca) zur Verfügung. Dauerhaft legen Sie Ihre Wunscheinstellungen unter www.google.de/preferences fest. Ihr Browser muss dafür Cookies akzeptieren. Hier speichern Sie auch, wie viele Treffer Google jeweils pro Seite anzeigen soll.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi