Boxensystem für den iPod
IPod mit starken Bässen

KomponentenWorkspaceZubehör

Stereo-Boxen

Boxensystem für den iPod

Speicherstarke MP3-Player wie der iPod mini und der iPod photo haben den Musikkonsum einer ganzen Generation verändert. Kein umständliches Hantieren mit CDs, kein Kramen nach der gewünschten Scheibe ein schneller Blick auf das Display, ein kurzes Antippen mit dem Finger, und der gewünschte Song klingt aus dem Kopfhörer.

Supersound zu Hause
Aber zu Hause? Da hat natürlich keiner Lust auf Ohrstöpsel. Die Player lassen sich zwar an eine übliche Hi-Fi-Anlage anschließen dann aber müssen die einzelnen Titel direkt am Player ausgewählt werden.
Eine komfortable Lösung für daheim hat jetzt der renommierte englische Boxenhersteller Monitor Audio geschaffen: das i-deck. Das dreiteilige Soundset besteht aus einer Dockingstation mit Hi-Fi-Endstufe, zwei Hi-Fi-Lautsprecherboxen und einer Funkfernbedienung. Die Endstufe leistet pro Seite 18 Watt. Jede der beiden Boxen ist mit einem 4-Zoll-Tieftöner und einem aufgesetzten Hochtöner (Dome Tweeter) ausgestattet. Die Gehäuse bestehen aus resonanzarmem ABS-Druckguss.

Dockingstation

Boxensystem für den iPod

Das System sieht so aus: Dem Set liegen sechs Schalen bei, die für alle iPod-Modelle angepasst sind. Ausnahme: der iPod shuffle. Weil er als einziger keinen Busanschluss hat, muss er ebenso wie beliebige andere Player und Soundquellen per Kabel am separaten Audio-Eingang angesteckt werden. Die übrigen iPods, die direkt über die Schalen andocken, sind automatisch über ihren Bus an der Unterseite mit der Dockingstation verbunden. So erhalten sie Strom und die Fernsteuerkommandos. Auch die Audiosignale laufen über diese Schnittstelle. Das i-deck ersetzt darüber hinaus das Ladeteil und kann also als Dauerablage für den iPod dienen.

Mit Fernbedienung
Die Fernsteuerung des i-deck arbeitet mit Funk und erfordert daher keinen Sichtkontakt zur Anlage. Der Empfang reicht circa zehn Meter weit, sogar über Stockwerke hinweg. Es stehen sechs Tasten zur Verfügung Ein/Aus, Minus, Plus, Spielen/Stoppen, Rückwärts, Vorwärts , die alle Grundfunktionen steuern. Allerdings hat die Fernbedienung lediglich eine dünne Folientastatur. Skepsis weckt auch das Netzteil: Durch die Trafobauweise wird es sogar im Standby heiß.

Qualität

Boxensystem für den iPod

Nichts zu meckern gibt es bei der Wiedergabequalität. Sie übertrifft deutlich die Güte von MP3- und AAC-Dateien. Die Anlage klingt präsent und bassstark. Lediglich die unteren Mitten sind etwas zurückhaltend. Mit circa 65 Hz (bei 10 dB) liegt die untere Grenzfrequenz erfreulich niedrig. Der gemessene Schalldruck von 97 dB (SPL) ist lobenswert hoch. Unter dem Strich ist das i-deck eine raffinierte Ergänzung zum iPod. Empfehlenswert.

Der Frequenzgang des i-deck weist um die 500 Hz zwar eine Delle auf, Bass und Höhen sind aber kräftig ausgeprägt. Der Verlauf ist insgesamt linear, die einzelnen Instrumente sind deutlich zu orten.

Technische Daten

Boxensystem für den iPod

Audiolösung des Monats
Hersteller: Monitor Audio (Großbritannien)
Produkt: i-deck
Internet: www.i-deck.com
Preis: EUR 349

Technische Daten
Maße aller drei Einheiten: (jeweils) 195 x 147 x 210 mm (Höhe x Breite x Tiefe)
Gewicht: Boxen 1658 g, Dockingstation 1397 g
Netzteil: 1142 g (Trafobauweise), 230 V

Ausstattung
Boxen: Je ein 4-Zoll-Tieftöner und ein Hochtöner (Dome-Tweeter-Typ, goldbeschichtet), stabile ABS-Druckgussgehäuse
Dockingstation: Vorderseite: blaue LED für Spielbereitschaft; Rückwand: On/off-Schalter, je zwei Klemmen für Boxen, Buchse für Netzteil, Audio-in (3,5 mm) und PC-Sync (fürs USB-Kabel des iPod)
Fernbedienung: 86 x 53 x 12 mm (Höhe x Breite x Tiefe), Folienbauweise, Betrieb mit Knopfzelle Typ 3 V Lith. (DL 2032/CR 2032)
Fernbedienfunktionen: Ein/Aus, Plus, Minus, Spielen/Stoppen, Rückwärts, Vorwärts (insgesamt sechs Knöpfe)

Lesen Sie auch :