Festplatten
Gigabyte-Hochstapler

Data & StorageStorage

Diese Produkte haben wir verglichen

Festplatten

_Toshiba GAH MK6006GAH
_Toshiba GAL MK3006GAL
_Hitachi Travelstar C4K60 HTC426020G7CE00
_Hitachi Travelstar C4K40 HTC424020F7AT00
_Hitachi Microdrive 3K4 HMS360402D5CF00
_Seagate Momentus 7200.1 ST96023A
_Hitachi Travelstar 7K100 HTS721010G9AT00
_Hitachi Travelstar 7K100 HTS721060G9AT00
_Hitachi Travelstar E7K60 HTE726040M9AT00
_Hitachi Travelstar 7K60 HTS726060M9AT00
_Fujitsu MHV-AH MHV2040AH
_Seagate Momentus 7200.1 ST96023AS
_Hitachi Travelstar 7K100 HTS721010G9SA00
_Hitachi Travelstar E7K100 HTE721060G9SA00
_Seagate Momentus 5400.2 ST960822AS
_Fujitsu MHV-BH MHV2040BH
_Maxtor Diamondmax 10 6B250R0
_Samsung Spinpoint P120 SP2014N
_Hitachi Deskstar T7K250 HDT722516DLAT80
_WD Caviar SE WD3200JB
_Maxtor Maxline III 7B250R0
_WD Caviar SE WD400JB
_Maxtor Diamondmax 10 6B160P0
_Seagate Barracuda 7200.8 ST3250823A
_WD Caviar RE WD3200SB
_WD Raptor WD360GD
_Maxtor Diamondmax 10 6B250S0
_WD Caviar SE16 WD4000KD
_Samsung Spinpoint P120 SP2004C
_WD Caviar SE WD3200JD
_Seagate Barracuda 7200.8 ST3250823AS
_Maxtor Maxline III 7B250S0
_WD Caviar SE WD400JD
_Maxtor Diamondmax 10 6B080M0

Kapazitätslimit

Festplatten

Technik-Freaks nehmen es mit Murren zur Kenntnis: Während bei Festplatten bis vor kurzem ein Kapazitätsrekord den nächsten jagte, herrscht nun bereits seit einem Jahr Stillstand. 500 GByte Speicherplatz stellen heute das Maß der Dinge dar und werden es bis auf weiteres auch bleiben. Schuld daran ist das Speicherverfahren Longitudinal Recording, das derzeit bei Festplatten verwendet wird.

Utopie: 1000 GByte

Laufwerke wie die Seagate Barracuda 7800.2 schon seit Anfang 2005 auf dem Markt reizen die altgediente Aufzeichnungsmethode mit 133 GByte pro Magnetscheibe bereits jetzt bis zum Limit aus. Um statt 500 GByte ein ganzes Terabyte auf Festplatte zu speichern, bräuchte es aber deutlich höhere Datendichten das ist mit Longitudinal Recording nicht möglich. Je kleiner die Datenbits, desto instabiler wird ihre Magnetisierung. Ab einer bestimmten Grenze, dem superparamagnetischen Limit, verflüchtigt sich die Ladung. Die Folge: Datenverlust.

Abhilfe schaffen soll Perpendicular Recording, ein neues Aufzeichnungsverfahren, mit dem sich Informationen nicht nur in horizontaler, sondern auch in vertikaler Richtung zur Platter-Oberfläche speichern lassen. Das ermöglicht eine höhere Datendichte auf dem Platter. Laut Hitachi ist nach dem Stand der Technik eine Datendichte von 230 GBit pro Quadratzoll realisierbar mehr als doppelt so viel wie heute. Damit ließen sich bis zu 20 GByte Daten auf Microdrives unterbringen; derzeit sind es maximal 6 GByte.

Toshiba GAH

Festplatten

Das Rennen um die schnellste 1,8-Zoll-Festplatten-Familie entscheidet die Toshiba MK6006GAH wegen des höchsten Datendurchsatzes für sich.

Die besten 1,8-Zoll-Festplatten (P-ATA) und Microdrives
1.Toshiba GAH: 92,9
2.Toshiba GAL: 90,9
3.Hitachi Travelstar C4K60: 83,6
(maximal 100 Punkte)

Testergebnisse im Überblick

Festplatten

Lesen Sie auch :
Autor: axel