Vor Ort auf Microsofts IT Forum
Full House mit leeren Händen
Full House auf dem Forum
Vor Ort auf Microsofts IT Forum
Microsoft rief und die IT Professionals kamen. So konnte der Software-Riese auch dieses Jahr ein ausverkauftes IT Forum verkünden, auf dem sich vom 15. bis zum 17. November in Barcelona rund 4000 Spezialisten versammelt hatten.
In drei Tagen informierte Microsoft über die hauseigenen Software-Infrastrukturen, vor allem seine Server-Produkte, die überarbeiteten Business-Management-Lösungen und Office 12. Neue Formen der Informationsvermittlung wie Podiumsdiskussionen oder Vorträge mit Flipchart sollen für eine bessere Kommunikation mit den Teilnehmern sorgen.
Neuheiten gab es nicht so viele zu sehen, denn der Hersteller kommunizierte in erster Linie mit Spezialisten, potentiellen Kunden und Entwicklern.
Windows 2003 Server: Neues Release statt neue Version
Vor Ort auf Microsofts IT Forum
Zu Beginn des Microsoft IT Forums 2005 stellte Microsoft eine Reihe neuer Produktversionen und -releases vor. Neben einem Ausblick auf Office 12 stand das neue Release von Windows Server 2003 im Mittelpunkt, das Ende des Jahres verfügbar sein soll.
Microsoft Windows Server 2003 R2 wird die Ursprungsversion mit Service Pack 1 ersetzen und bietet auf einer zweiten CD zusätzliche Funktionen wie ein verbesserter Abgleich von Dateien und eine vereinfachte Verwaltung von Servern, die sich an anderen Orten befinden. Um bei einem Update Tests und Evaluationen zu vermeiden, bleibt das eigentliche Produkt gleich.
64-Bit endlich auch bei MS Realität
Vor Ort auf Microsofts IT Forum
Andere Hersteller haben es vorgemacht, nun möchte auch Microsoft auf den 64-Bit-Zug aufspringen und das Ende der 32-Bit-Ära einläuten. Zukünftige Serverprodukte wie der nächste Windows Server (Codename Longhorn Server) und der Exchange Server 12 sollen ausschließlich als 64-Bit-Produkte zur Verfügung stehen.
Microsoft betont auf dem IT Forum 2005 in Barcelona, dass mit den bereits verfügbaren 64-Bit-Produkten erhebliche Performance-Gewinne zu verzeichnen sind und der Betrieb von 32-Bit-Anwendungen auf x64-Hardware in der Regel kein Problem sei.
Microsoft im Tippelschritt
Vor Ort auf Microsofts IT Forum
In Zeiten, in denen Microsoft von einem Feuerwerk der Innovationen für das kommende Jahr spricht, sind die Erwartungen an jede neue Ankündigung hoch. So verwundert es, wenn auf der zweiten europäischen Großveranstaltung des Jahres, dem Microsoft IT Forum 2005, neue Releases oder eine Beta 2 wie neue Versionen oder Visionen gefeiert werden.
Dabei sind die beiden Redmonder Bob Muglia, Senior Vice President der Server and Tools Devision, und Jeff Raikes, Präsident der Business Division, persönlich zum IT Forum 2005 nach Barcelona angereist, allerdings nur um das Übliche zu tun: Kosmetik an bestehenden Produkten bekannt zu geben und über tolle neue Produkte zu reden, die in weiter Ferne liegen und bis zur Fertigstellung noch das ein oder andere Killerfeature verlieren werden.
Vielleicht liegt es am Thema der Veranstaltung und der Komplexität der IT-Infrastruktur, dass schnelle Innovation gar nicht möglich ist und von den Kunden gar nicht gewünscht wird, weil es den Lifecycle ihrer Anwendungen durcheinander bringen würde. Wahrscheinlich ist aber eher, dass von der Ankündigung von Innovationen bis zu ihrer Realisierung viele Hürden zu nehmen sind, die ein so komplexes Unternehmen wie Microsoft mit sich bringt.