Vorwurf der Copyright-Verletzung gegen SonyBMG
Wie durch Analyse des XCP-DRM auf etwa 4,7 Millionen Musik-CDs von SonyBMG (offizielle Zahl des Musikkonzerns) durch unabhängige Software-Experten bekannt wurde, enthält das Schadprogramm mit angeblichen Anti-Piraterieeigenschaften selbst raubkopierten OpenSource-Code.
Das berichtete am späten Donnerstagabend u.a. die Nachrichtenagentur Reuters. Im Einzelnen handelt es sich dabei um Programm-Bestandteile des freien MP3-Encoders/Decoders LAME. Thomas Dullien von der Security Software Firma Saber Security in Bochum: “Wir können mindestens fünf Funktionen in XCP bestätigen, die identisch mit diesen Funktionen in LAME sind.”
Damit droht dem Doppelkonzern nach den bisherigen Sicherheitsproblemen durch den übereifrigen Kopierschutz auch noch juristischer Ärger wegen Copyrightverletzung. Der hier vorliegende Fall einer Raubkopie von Programmcode ist angesichts der offiziellen Standpunkte von SonyBMG besonders peinlich. [fe]