20 Jahre Windows

BetriebssystemWorkspace

Am 20. November 1985 und damit rund zwei Jahre nach der Ankündigung brachte Microsoft Windows 1.0 auf den Markt, eine grafische Oberfläche für MS DOS. Schon damals bündelte der Software-Konzern sein Betriebssystem mit einer Reihe anderer Programme wie der Textverarbeitung Write und dem Zeichenprogramm Paint. Später schaffte man es mit dieser Taktik unter anderem, sich die Führung auf dem Browser-Markt zu sichern ? aber auch eine Menge Ärger einzuhandeln, etwa durch die Verknüpfung von Windows und Windows Media Player.

Mit Version 3.0 aus dem Jahre 1990 trat Windows dann seinen Siegeszug an, vor allem wegen eines überarbeiteten Treibermodells und verbesserten Programm- und Datei-Managers.

1995 verabschiedete man sich dann mit Windows 95 großteils von DOS. Das erste 32-Bit-Betriebssystem basierte zwar noch auf MS DOS, hatte aber einen eigenen Kernel. Zu den neuen Features gehörte die Möglichkeit, eine Internet-Verbindung per TCP/IP herzustellen. So verkaufte Microsoft bereits im ersten Jahr 40 Millionen Exemplare seines Windows 95. In Unternehmen etablierte sich zur gleichen Zeit das im Jahr zuvor veröffentlichte Windows NT 3.5.

Das aktuelle Windows XP soll in der zweiten Jahreshälfte 2006 mit Windows Vista seinen Nachfolger bekommen. (dd)

Lesen Sie auch :