Geringes Interesse an Windows ohne Media Player

BetriebssystemWorkspace

Fujitsu Siemens hatte sich als einziger Hardware-Hersteller bereit erklärt, die Software auf Nachfrage zu installieren. Bisher habe es allerdings kaum Anfragen gegeben, sagt Garry Owen, Produktmarketing-Chef von Fujitsu Siemens.

Laut Microsoft gibt es noch keine Absatzzahlen zu Windows XP N. Lenovo, einer der größten PC-Hersteller weltweit, verzeichnet ebenfalls nur eine “geringe Nachfrage”. Dell wollte keinen Kommentar zu Windows XP N abgeben.

Die EU-Kommission hatte den Softwarekonzern vergangenes Jahr dazu verpflichtet, eine Windows-Version ohne Media Player herauszubringen. Bei dem Wettbewerbsverfahren wurde Microsoft vorgeworfen, seine marktbeherrschende Stellung auszunutzen. Vor allem der integrierte Media Player würde Konkurrenten den Marktzugang schwer machen.

Auch in Südkorea befindet sich Microsoft derzeit im Visier der Wettbewerbsaufsicht. Der Softwaregigant könnte verpflichtet werden, eine Windows-Version ohne Media Player und Messaging-Software zu veröffentlichen. Microsoft kündigt für diesen Fall “drastische Maßnahmen” an. Es wird spekuliert, dass Microsoft keine Updates mehr anbieten oder Windows vom südkoreanischen Markt zurückziehen könnte. (dd)

( – testticker.de)

Lesen Sie auch :