Multimedia-PC im Espresso-Design
Klein, stark & leise
Mini-PCs
Multimedia-PC im Espresso-Design
Obwohl Fujitsu-Siemens mit dem Activy Center bereits ein sehr komfortables Multimediasystem fürs Wohnzimmer anbietet, hat die Firma zusätzlich einen Mediacenter-PC im Programm.
Im Gegensatz zum geschlossenen Konzept des Activy mit eigenem Betriebssystem handelt es sich beim Scaleo-Rechner aber um einen Standard-PC im typischen würfelförmigen Barebonegehäuse, auf dem die Windows XP Media Center Edition 2005 installiert ist. Die Funktionalität der Activy-Center-Software für Satellitenempfang wird übrigens, Fujitsu-Siemens zufolge, in Kürze von Microsoft für die Media Center Edition von Windows XP lizensiert. Dann wird endlich der lang ersehnte Satellitenempfang mit MCE-Computern möglich.
Unterhaltungselektronik
Multimedia-PC im Espresso-Design
So klein und schick ist der Scaleo C, dass er sich wie selbstverständlich in die Landschaft moderner Unterhaltungselektronik einfügt. Wie es sich dabei für einen Entertainer gehört, klappt die Steuerung aller wichtigen Funktionen der Multimedia-Oberfläche per mitgelieferter Fernbedienung auch bequem von der Couch aus. Zusätzlich liefert der Hersteller aber auch noch eine Maus sowie ein Funktastatur, die Zusatztasten für die schnelle Mediensteuerung hat. Es geht aber auch, wenn die Remote zufällig verlegt ist: Dafür gibt es zusätzliche Bedienknöpfe an der Front des Rechners, die schnell einmal zwischen den TV-Kanälen, Songs oder Fotos wechseln. Der große Lautstärkeregler wählt auf Druck einen Menüpunkt aus oder schaltet die Tonausgabe stumm (Mute) und wieder ein. Das verschiedenfarbige Display informiert dabei zusätzlich über die Lautstärke, die gerade aktive Wiedergabefunktion oder über Spieldauer und aktuelle Position innerhalb einer Mediendatei.
Bedienung
Multimedia-PC im Espresso-Design
Eine Klappe unterhalb der beleuchteten Bedienknöpfe öffnet sich auf leichten Fingerdruck. Dahinter verbergen sich ein Mini- und ein Standard-Firewire-Anschluss, zwei USB-Ports, der optische Digitaleingang, ein Kopfhörer- und ein Mikrofonanschluss sowie der 7-in-1-Kartenleser. Dieser sorgt dafür, dass alles, was auf Memorystick (auch Pro), SD-Card, MMC, CompactFlash (inklusive Microdrive) oder SmartMedia liegt, auf die mit knapp 200 GByte gut bemessene Festplatte oder direkt auf den Bildschirm wandert.
Fernsehen inclusive
TV-Signale empfängt eine analoge Tunerkarte für Antennen- oder Kabelanschluss.
Und dank des 3,2-GHz-Pentium-4-Prozessors kommt der Rechner auch als Videorekorder mit Timeshift-Funktion nicht ins Schwitzen. Allerdings ist er dann ziemlich beschäftigt, so dass andere Anwendungen möglichst den Schnabel halten sollten, damit die Aufnahme nicht gestört wird.
Betriebsgeräusch
Multimedia-PC im Espresso-Design
Wie leise der PC läuft, ist in der Multimedia-Klasse entscheidend. Hier macht der Scaleo C durchaus eine gute Figur. Erst unter Volllast beispielsweise beim Konvertieren von Videomaterial steigt der Geräuschpegel auf knapp 40 dB(A). Im Normalbetrieb und beim Abspielen von DVDs hält er sich auf angenehmem Niveau. Dabei ist das System nicht gerade langsam. Beim Umwandeln von Videos zeigen sich gute Leistungswerte. Auch die Grafik ist o. k. Sie schwächelt lediglich bei sehr anspruchsvollen 3D-Games. Wie bei derzeitigen Media-PCs üblich, ist die Videoausgabe über den TV-out-Anschluss nur mäßig. Für ein wirklich gutes Bild sorgt wieder einmal erst der Anschluss an einen LCD-Fernseher. Doch das geht gar nicht so einfach: Die Grafikkarte hat nämlich nur einen VGA-, aber keinen DVI-Anschluss. Noch gibt es zwar LCD-Fernseher mit VGA, doch der einsetzende HDTV-Boom wird mehr und mehr für die Verbreitung von DVI sorgen und so den alten analogen PC-Anschluss verdrängen.
Stromverbrauch
Multimedia-PC im Espresso-Design
Einen kleinen Schnitzer erlaubt sich der Multimediarechner allerdings in puncto Stromverbrauch im Standby-Betrieb: 34,5 Watt Leistungsaufnahme sind für einen PC, der neben Geräten der Unterhaltungselektronik gut dastehen möchte, etwas arg viel. Dafür ist er aber als CD-Player geeignet, ohne dass der Hörer das System booten müsste. Die DVD-Wiedergabe benötigt dagegen eine aktive Mediaoberfläche, also ein vollständig hochgefahrenes System mit entsprechendem Mediaplayer. Der verbaute Brenner verarbeitet alle gängigen Rohlingsformate und schreibt auch auf Double-Layer.
Technische Daten
Multimedia-PC im Espresso-Design
Computer des Monats
Produkt: Scaleo C
Hersteller: Fujitsu-Siemens Computers
Internet: www.fujitsu-siemens.de
Preis: EUR 1049
Technische Daten
Maße (H x B x T): 175 x 210 x 306 mm
Prozessor/Sockel: Intel Pentium 4~3,2 GHz/775
Arbeitsspeicher/maximal: 512/2048 MByte
Festplatte: 200 GByte/P-ATA
DVD-Brenner: +/RW DL
Grafikkarte/Anschlüsse: nVidia Geforce 5500FX mit 256 MByte/VGA, S-Video
Soundkarte/Anschlüsse: 7.1 onboard/analog, optisch
TV-Karte/Anschlüsse: analog/Antenne
Schnittstellen UND ZUBEHÖR
Seriell/parallel/USB/Firewire: ja/nein/6/2
Bluetooth/WLAN/Netzwerk: nein/11, 54 MBit/s/10, 100 MBit/s
Kartenleser: 7 in 1
Kühlsystem: Lüfter/Grafik passiv
Tastatur/Maus/Fernbedienung: ja/ja/ja
Betriebssystem: Windows XP MCE 2005
Testergebnis Rechenleistung
Anwendungen: 89%
3D-Grafik: 13%
Video-Encoding: 87%
Wertung
Testergebnis Lautstärke
Normal: 73%
Volllast: 57%
DVD abspielen: 70%
Gesamtwertung: 80%
xxx
Multimedia-PC im Espresso-Design
Für einen Media-PC zeigt der Scaleo C gute Leistungswerte. Nur die Grafikkarte ist für anspruchsvolle 3D-Spiele zu schwach.
Dank guter Kühlung hält sich die Geräuschentwicklung in Grenzen. Lediglich unter Volllast wirds ein wenig lauter.
Mit allen notwendigen Schnittstellen ausgestattet und mit Funkmaus und -tastatur sowie Fernbedienung ausgeliefert so passt die Ausstattung.
Der Scaleo C ist ein wohnzimmertauglicher Media-PC mit einer guten Ausstattung. Eine moderate Geräuschentwicklung und der relativ niedrige Preis zeichnen das System ebenfalls aus. Lediglich der Stromverbrauch im Standby-Betrieb könnte niedriger sein.