Elektronikschrott beliebter als Dosenpfand

KomponentenPolitikRechtWorkspace

Die Elektronikschrottvorschriften werden die Branche mit der Zeit hunderte Millionen Euro kosten, dennoch blieben Proteste aus. Da ging die deutsche Wirtschaft beim Dosenpfand deutlich mehr auf die Barrikaden.
Ab heute dürfen in Deutschland nur noch Hersteller, Importeure und Händler Elektro- oder Elektronikgeräte verkaufen, die einen Eintrag bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register (EAR http://www.stiftung-ear.de) vorweisen können. Diesen bekommen sie nur, wenn sie einen Vertrag mit einem Entsorger schließen und eine Entsorgungsgarantie abgeben.

Wer sich ohne Registrierung beim Verkauf von Geräten erwischen lässt, muss mit einem Bußgeld von 50.000 Euro nebst Verkaufsverbot rechnen.
rm/gn

Lesen Sie auch :
Autor: georg