Port-Scan.de
Schwachstellensuche
Testbericht
Port-Scan.de
Wer seine Systeme auf Schwachstellen testen möchte, ohne sich dafür eigens einen Sicherheitsscanner anzuschaffen, findet in Port-Scan.de eine einfach zu bedienende Alternative zum Nulltarif. Der webbasierte Scan kann im Browser ausgelöst werden, die Auswertung liegt bei den einfachen Tests Sekunden später vor.
Beim Schnelltest untersucht das Tool die wichtigsten Ports, wie Port 80 für HTTP, 22 für SSH, 110 für POP3 und 21 für FTP. Das Ergebnis für jeden Port wird übersichtlich und farbkodiert angezeigt. Per Klick auf ein Fragezeichen neben einigen der Protokolle gelangt der Anwender zur FAQ, die gezielte Ratschläge gibt, was zu tun ist, wenn der Port offen ist beziehungsweise wann das seine Richtigkeit haben kann.
Praktisch ist der Selektivtest, bei dem gezielt ein einzelner Port untersucht wird. Das hilft beispielsweise Admins, der Ursache für eine nicht funktionierende Anwendung auf den Grund zu gehen. Wer Lücken gefunden hat und sich die Lösung nicht zutraut, kann über einen Fachmann in seiner Umgebung anhand der Postleitzahl finden. Der Dienst finanziert sich über Anzeigen und die Vermittlung von Computerfachleuten.
Fazit
Port-Scan.de
Eine gute Idee: Port-Scan.de bietet seine Dienste für Unternehmen wie auch für Heimanwender kostenlos an und füttert das Portal mit vielen Hintergrundinformationen über Gefahren im Web.
Plus
– einfache Bedienung
– viele Hilfestellungen in Form von FAQs, Forum, Glossar sowie Vermittlung von Fachleuten an Firmen und Privatleute
Minus
– Verschlagwortung der Ergebnisse und Verlinkung zum Glossar klappt nur eingeschränkt
Info
Anbieter: Crossnet Media Agency und CPu
Preis: kostenlos