Linux- Kanotix
Schreibzugriff auf NTFS

Data & StorageOffice-AnwendungenSoftwareStorage

Schreibzugriff auf NTFS ___

Auf Festplatten, USB-Sticks, CD/DVDLaufwerke und Disketten kann ohne Einschränkungen zugegriffen werden. Außerdem sind Dateien auf NTFS-Partitionen auf jeden Fall lesbar. Der Schreibzugriff auf NTFS-Laufwerke mit dem Standard-Kerneltreiber gilt zwar unter Linux noch als experimentell, klappt mit Kanotix aber schon ganz gut. Als Alternative kann der Captive-Treiber (www. jankratochvil.net/project/captive) verwendet werden, der die NTFS-Treiber von Windows XP mit SP 1 benutzt und Schreibzugriff auf Festplatten bis 128 GByte Größe erlaubt. Eine frische Kanotix-Version liegt auf der bootfähigen Heft-DVD. Käufer der CD-Ausgabe von PC Professionell können Kanotix unter www.kanotix.org als ISO-Image herunterladen. Damit der PC von CD/DVD bootet, muss das Laufwerk mit der Kanotix-CD in der Startreihenfolge im Bios vor der Festplatte mit dem installierten Betriebssystem eingereiht sein. Für den Betrieb sind 128 MByte Arbeitsspeicher erforderlich, zum stressfreien Arbeiten empfiehlt PC Professionell die doppelte RAM-Ausstattung.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi