Musiksoftware: SAD Formatwandler 1.0Wenig Hilfe beim Format-Wirrwarr

Software

Testbericht

Musiksoftware: SAD Formatwandler 1.0

Musikdateien aus unterschiedlichen Quellen kommen oft in verschiedenen Komprimierungsformaten auf den PC. Aber nicht jeder MP3-Player spielt alle Dateitypen ab. Eine Hilfe ist der SAD Formatwandler, der stapelweise Musikdateien in ein gängiges Format überträgt. Im Test gelingt die Encodierung von MP3, Ogg Vorbis, WAV und WMA problemlos. Jedoch werden MP3s nur mit konstanter Bitrate komprimiert, dadurch geht Platz verloren.

Zu konvertierende Quelldaten dürfen unterschiedliche Formate oder Bitraten haben. Audiofiles, die mit einer Rechteverwaltung (DRM) geschützt sind, unterstützt die Software nicht, auch Audio-CDs werden nicht eingelesen. AAC-Daten aus dem iTunes-Musikladen von Apple konvertiert das Tool nicht. Der Formatwandler bringt Codecs von Fraunhofer für MP3, von Main Concept für MP2 und von Microsoft für Windows Media Audio 9 mit. Für das Ogg-Vorbis-Format liefert SAD nur einen Encoder mit hat der Anwender keinen Decoder installiert, bleibt die komprimierte Musik ungehört.

Eine Abspielfunktion gibt es auch nicht. SAD setzt voraus, dass ein Player auf dem PC installiert ist, da im spärlichen Menü des Formatwandlers ein Link zum Player und zur Hilfe vorhanden ist. Beim Klick auf den Menüpunkt Player öffnet sich standardmäßig der Windows Media Player, der aber kein Ogg Vorbis unterstützt. Die Hilfefunktion besteht aus einem 18-seitigen PDF-Dokument. Den Acrobat Reader muss sich der Anwender allerdings woanders besorgen.

Editor für CD-Labels

Musiksoftware: SAD Formatwandler 1.0

Weitere Bestandteile der Software sind ein Editor für CD-Labels. Beim Beschriften liest das Programm automatisch Dateinamen aus einem Verzeichnis aus und importiert die Bezeichnungen als Text. Eine Anbindung an die kostenlose Titeldatenbank Free DB wird indes nicht geboten. Damit müssen Dateinamen manuell eingegeben werden. Als Modul besitzt der Formatwandler eine Brennengine, mit der allerdings nur Audio-CDs und Daten-CDs sowie -DVDs geschrieben werden können. Extras wie eine CD-Text-Funktion, die etwa für Autoradios nützlich wäre, suchen die Tester allerdings vergeblich.

Das 10-Euro-Paket ist eigentlich eine praktische Sache. Von einem Tool, das das Format-Wirrwarr beenden soll, wäre ein breiterer Codec-Support zu erwarten.

Testergebnis

Musiksoftware: SAD Formatwandler 1.0

Hersteller: SAD
Produktname: Formatwandler 1.0

Internet: SAD Homepage
Preis: 10 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)

Das ist neu
– Support für MP3, Ogg Vorbis, WMA9
– komfortable und fixe Stapelverarbeitung
– Editor für CD-Label und Einleger

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 98/Me/2000/XP
Prozessor/RAM: Pentium III/500/256 MByte
Software: Media Player, Adobe Reader

Fazit
Formatwandler ist einfach zu bedienen, was aber auch auf den geringen Funktionsumfang zurückzuführen ist. Musik-CDs brennt das Tool zuverlässig.

Gesamtwertung: ausreichend
Leistung (50%): ausreichend
Ausstattung (30%): ausreichend
Bedienung (20%): sehr gut

Lesen Sie auch :