Siemens VDO bringt Navigationssystem für javafähige Handys

WorkspaceZubehör

Das Navigationssystem MN 2200 basiert auf dem gängigen Handystandard und kann über verschiedene Netzanbieter betrieben werden. Dafür ist neben der Software lediglich ein GPS-Empfänger notwendig, der mit dem Telefon verbunden wird.

Im Gegensatz zu fix installierten Systemen wie Wayfinder (das erste Java-Handy-Navigations-Tool, wir berichteten) bezieht die Software die Route nicht von einer CD, sondern über den zentralen Server von VDO Dayton.

Die Navigations-Software bringt den User über farbige Karten- und Pfeildarstellungen sowie mit Sprachhinweisen zum Ziel. Die Routendaten werden über die Telefontastatur eingegeben und über eine kostenpflichtige Einmalverbindung an den Server übertragen. Dieser errechnet die Strecke und überträgt die Informationen via GPRS oder UMTS wieder an das Mobiltelefon.

Vorteil der Lösung über den Server ist laut Siemens VDO, dass der User mit der mobilen Navigationslösung immer auf aktuelle Daten am Server zurückgreift. So informiere das Handy den Fahrer auch kurzfristig über Staus und Sperren und schlage eine Alternativroute vor. Daten für längere Fahrten würden auch zeitversetzt gesendet werden, um auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.

Eine Liste mit den geeigneten Mobiltelefonen sowie Starterpaketen ab 99 Euro gibt es im Online-Shop des Unternehmens bei VDO-Dayton. Ein Abonnement des Dienstes kostet monatlich 9,95 Euro, alternativ kann jede Routenberechnung einzeln ab 0,99 Euro bezahlt werden. (mk)
(> – testticker.de)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen