Blaster-Wurm immer noch erfolgreich unterwegs
Als Blaster im Sommer 2003 auftauchte, infizierte der Wurm über eine Sicherheitslücke im RPC-Dienst von Windows mehrere Millionen PCs. Selbst heute ist der Schädling immer noch auf unzähligen PCs zu finden, laut Microsoft entfernt das Malicious Software Removal Tool noch immer täglich 500 bis 800 Rechner von Blaster.
Die hohe Verbreitung führt man vor allem auf die Vielzahl von PCs mit Windows XP zurück, bei denen das SP2 nicht installiert ist. Zahlen einer von Microsoft jetzt veröffentlichen Studie zufolge sind fast 79 Prozent aller PCs ohne Service Pack und 21 Prozent aller PCs, die nur über das SP1 verfügen, mit Blaster infiziert.
So schaffte es der Wurm auf Platz 5 der Microsoft-Liste mit den am weitesten verbreiteten Viren. Vor ihm liegen nur der Dauerbrenner Netsky und die umfangreichen Wurmfamilien Rbot, Sdbot und Gaobot. (dd)