Thunderbird 1.5
Lohnendes Update

SoftwareZusammenarbeit

Testbericht

Thunderbird 1.5

Zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe lag Thunderbird 1.5 noch als Release Candidate 1 vor. Bis zur fertigen Version, die beim Erscheinen des Heftes verfügbar sein dürfte, wird jedoch nicht mehr am Funktionsumfang gearbeitet – Bugfixing ist angesagt. Im Test lief der Mail-Client bereits sehr stabil, so dass man einen Blick auf die neuen Funktionen werfen konnte.

Da die Entwickler unter anderem an der Extensions-Verwaltung gearbeitet haben, funktionieren einige Erweiterungen nicht mehr. Andere Erweiterungen werden obsolet, etwa die Attachment Tools, mit deren Hilfe sich beispielsweise Dateianhänge aus Mails löschen lassen, was Thunderbird nun von Haus aus selbst beherrscht.

Neu ist auch ein Phishing-Schutz, der den Anwender vor betrügerischen Mails warnt. Im Test mit Phishing-Mails der letzten Wochen gelang das auch sehr gut, alle wurden von Thunderbird als solche erkannt. Dazu kommen eine Reihe von Verbesserungen, die die Arbeit mit dem Programm komfortabler gestalten. So sucht die Rechtschreibkorrektur nun schon während der Texteingabe nach Fehlern, und in virtuellen Ordnern gespeicherte Suchen können mehrere Mail-Accounts umfassen.

Fazit

Thunderbird 1.5

Das Update hat sich gelohnt, die neuen Funktionen verbessern die Arbeit mit Thunderbird noch einmal deutlich. Das Programm ist und bleibt erste Wahl als Alternative zu Outlook Express.

Plus
– löscht Anhänge aus Mails
– Rechtschreibkorrektur beim Verfassen von Mails
– Phishing-Schutz

Minus
– Nachladen von Grafiken nicht komplett unterbunden

Info
Anbieter: Mozilla
Preis: kostenlos
Plattform: Windows, Linux, Unix, MacOS X

Lesen Sie auch :