Online-Dienste für eBay-Powerseller
Bequem verkaufen

CloudServer

Auktionsverwaltung

Online-Dienste für eBay-Powerseller

Für professionelle Ebay-Verkäufer ist es unerlässlich, eine Software für die komfortable Auktionsverwaltung einzusetzen. Wer jeden Tag viele Auktionen einstellt und sich um die Abwicklung von beendeten Auktionen kümmert, ist bald nur noch mit Verwaltungsaufgaben beschäftigt. Ebay ist über die Jahre immer umfangreicher und damit auch komplizierter geworden. Allein für das Anlegen neuer Auktionen sind mittlerweile mehrere Bildschirmseiten auszufüllen. Nach einer erfolgreichen Versteigerung fallen weitere zeitaufwendige Arbeiten an, wie die Benachrichtigung des Käufers und die Bereitstellung der Zahlungsinformationen. Denn leider nutzen viele Käufer die Kaufabwicklung von Ebay nicht, um sich zum Beispiel den Gesamtpreis und die Bankverbindung des Verkäufers selbstständig anzeigen zu lassen.

Spezielle Ebay-Verkäufer-Tools stellen weitaus bessere Automatismen und Assistenten zur Verfügung, als Ebay sie online bietet. Vor allem die Möglichkeit, bei bestimmten Events Aktionen automatisch auszulösen, ohne dass ein Benutzereingriff vonnöten ist, ist eine immense Hilfe. Das klappt vor allem bei der dynamischen Generierung von E-Mails an den Kunden ganz hervorragend. Ist eine Auktion beendet, bekommt der Gewinner so eine persönliche E-Mail mit allen Daten seiner Auktion.

Dienst oder Software?

Online-Dienste für eBay-Powerseller

Solche Helfer gibt es als ganz normale Software zum Kauf oder als Webdienst. Die Vorteile einer webbasierten Lösung liegen insbesondere in der Aktualität. Die Abrechnung richtet sich fast immer nach der Anzahl der Produkte. Eine Kaufsoftware dagegen bringt keine laufenden Kosten für jede neue Auktion mit sich, zumindest bis zur nächsten Programmversion. 50 bis 150 Euro kostet eine gute Software für Powerseller. Normalerweise muss man jedes Jahr mit einem Update auf die nächste Hauptversion rechnen und wieder ein neues Software-Paket erwerben, um in den Genuss der neuesten Funktionen und vor allem der häufigen Updates zu kommen. Denn eine Ebay-Software muss auch zwischenzeitlich ständig aktualisiert werden, da sich Ebay und seine Schnittstellen in permanenter Neustrukturierung befinden.

Geld sparen mit Profi-Software

Online-Dienste für eBay-Powerseller

Beide Varianten bieten Powersellern einen Kostenvorteil gegenüber dem Weg über die Ebay-Oberfläche. Sowohl für mehrere Bilder als auch für zeitgesteuerte Auktionen langt Ebay kräftig zu. Nutzt der Verkäufer aber eine Software oder einen Online-Dienst, spart er sich die Zusatzkosten. Die Programme sorgen selbst für den zeitgesteuerten Start der Auktion und laden die Bilder auf einen Webspace, wahlweise beim Dienstleister beziehungsweise Software-Hersteller oder beim Webhoster des Verkäufers, so dass die Ebay-Gebühren elegant umgangen werden. Schon durch die Auslagerung der Bilder spart der Verkäufer schnell bis zu 2 Euro pro Auktion und kann bei der Illustration seines Angebots aus dem Vollen schöpfen.

Vor der Auswahl

Online-Dienste für eBay-Powerseller

Achten Sie vor allem bei der Wahl Ihres Tools darauf, dass es eine Anbindung an die Ebay-API für das Auslesen der Auktionen nutzt. Preiswerte Programme verzichten darauf häufig und gehen stattdessen einen Umweg über die von Ebay generierten E-Mails. Aus diesen werden die Auktionsdetails dann herausgefischt. Der Grund: Es entstehen dem angemeldeten Anbieter, also in diesem Fall dem Software-Anbieter, zusätzliche Kosten, weil Ebay ab einer gewissen Menge an Zugriffen über die API Gebühren verlangt. Der Nachteil für den Kunden ist ein eingeschränkter Komfort bei der Verwaltung der eigenen Angebote. Diese können zum Beispiel nicht während der laufenden Auktion eingesehen werden, sondern erst dann, wenn die Auktion beendet ist weil dann die Mitteilungs-Mail von Ebay das Einlesen der Daten erlaubt. Eine Kontrolle des Zwischenstands oder Änderungen und Ergänzungen mit der Anwendung sind so nicht möglich.

Mit den Diensten und Programmen für Ebay-Verkäufer müssen Sie sonst auf keine Funktionalitäten verzichten. Ob Auktionen oder Festpreise, Bildergalerien oder Startzeitplanung, verschiedenste Zahlungsmethoden und auch der eigene Ebay-Shop alles lässt sich mit einem Spezial-Tool verwalten. Dabei ist der Komfort im Vergleich zur Ebay-Oberfläche um einiges höher, dank Vorlagen und Automatismen. Zur Ebay-Komplettlösung gibt es günstige Alternativen, die nicht das volle Spektrum vom Auktionsdesign bis zur Kaufabwicklung bieten. Nachfolgend werden einige empfehlenswerte Online-Dienste vorgestellt, die eine Rundumbetreuung Ihrer Ebay-Geschäfte versprechen oder interessante Zusatzfunktionen bereitstellen.

Allrounder: Auktionweb

Online-Dienste für eBay-Powerseller

Auktionmaster Auktionweb (www.auktionmaster.de) ist ein Online-Dienst, der auf Provisionsbasis angeboten wird. Auktionweb ist nicht auf Ebay beschränkt, sondern unterstützt auch andere Auktionshäuser sowie Shops wie Amazon. Die Web-Anwendung bedient sich für Ebay-Auktionen der Ebay-API. Templates für die Auktionsgestaltung stehen bereit. Der automatische E-Mail-Versand entlastet den Anwender ebenso wie die dynamische Erzeugung von Rechnungen, Lieferscheinen und Paketaufklebern aus den Auktionsdetails. Dabei dürfen die Vorlagen frei editiert werden. Eine Lagerverwaltung und ein Mahnsystem gehören zum Funktionsumfang.

Auktionweb ist in drei Ausbaustufen erhältlich. In der Start-Variante sind bereits alle professionellen Funktionen vom Masterlister bis zum Clearing enthalten. Sogar ein Webshop und Webspace für Bilder gehören zum Start-Paket. Hier verlangt Auktionmaster keine Grundgebühr, dafür werden 3 Cent pro eingelesenem Artikel fällig. Dazu kommen 0,95 Prozent Verkaufsprovision mindestens jedoch 10 Cent und maximal 1,65 Euro.

Design-Spezi: Artbey

Online-Dienste für eBay-Powerseller

Artbey (www.artbey.de) hilft bei der Auktionsgestaltung, für die Verwaltung der eigenen Verkaufsaktivitäten benötigt man jedoch ein anderes Tool. 400 verschiedene Designs stellt Artbey online bereit. Eine neue Auktion legen Sie in sechs Schritten an, wobei Sie zuerst die Produktkategorie angeben und ein passendes Template für Ihr Angebot aussuchen. Innerhalb der Vorlage haben Sie wiederum viel Gestaltungsfreiheit. Gliederungen, Bilderplatzierung und weitere Multimedia-Inhalte können eingefügt und angepasst werden. Einmal auf den Artbey-Bilderserver hochgeladene Bilder können dort verwaltet und jederzeit wieder für Auktionsbeschreibungen benutzt werden, ohne sie wieder neu hochladen zu müssen. Das gleiche klappt mit Texten, allerdings erlaubt es das Limit von zehn Texten hier höchstens, Lieferbedingungen oder AGB vorzuhalten.

Artbey rechnet in acht verschiedenen Tarifen ab, die sich nach der Anzahl der Auktionen richten. 300 Auktionen im Monat kosten beispielsweise 34,50 Euro. Mit Trakster steht dem Verkäufer außerdem ein Analyse-Tool zur Verfügung, mit dem sich der eigene Verkaufserfolg sehr gut grafisch aufbereiten lässt. Zu den Zusatzfunktionen zählen eine Diashow und ein Live-Support-Tool, mit dem Kaufinteressenten direkt aus der Auktionsbeschreibung heraus per Chat mit dem Verkäufer in Verbindung treten und Fragen stellen können. Für 1 Euro pro Film ist es jetzt außerdem möglich, Videostreams in Auktionen einbinden.

Hausmarke: Verkaufsmanager

Online-Dienste für eBay-Powerseller

Ebay selbst bietet mit dem Verkaufsmanager Pro (www.ebay.de/verkaufsmanager_pro) ein kostenpflichtiges, webbasiertes Tool für mehr Bequemlichkeit bei der Online-Versteigerung an. Der Dienst klinkt sich direkt in die »Mein Ebay«-Seite ein und stellt dort erweiterte Funktionalität bereit, darunter eine
Lagerverwaltung für häufig eingestellte Produkte, kostenlose Startzeitplanung, einen automatischen E-Mail-Versand an den Käufer nach Beendigung eines Angebots und umfangreiche Verkaufsstatistiken. Eine neue Funktion ist der Verkaufsmanager-Pro-Zahlungsabgleich, mit dem Sie die Beträge aus Ihren Verkäufen mit den Zahlungseingängen auf dem Konto vergleichen, ohne sich mühsam durch die oft unvollständigen Angaben im Verwendungszweck forsten zu müssen. Der Verkaufsmanager Pro kostet 9,99 Euro im Monat.

Profi-Abwickler: Afterbuy

Online-Dienste für eBay-Powerseller

Die Benutzer von Afterbuy (www.afterbuy.de) generieren nach Angaben des Anbieters täglich durchschnittlich Umsätze von 1,5 Millionen Euro. Wie der Name schon sagt, konzentriert man sich bei Afterbuy ganz auf die Verkaufsabwicklung, wobei es auch Zusatzdienste für Auktionsdesign und den automatisierten Auktionsstart gibt. In die Kaufabwicklung ist unter anderem ein Adress-Check eingebunden, so dass Spaßbieter rechtzeitig erkannt werden und die Waren nicht ins Leere gehen.

Die Web-Anwendung managt unter einer Oberfläche Auktionen und Festpreisverkäufe über Ebay und andere Marktplätze. Dazu gehört neben der Auktionsabwicklung auch die Bestandsverwaltung. Eine kostenlose Anbindung an die Produktsuchmaschinen Kelkoo und Froogle gehört zu den Highlights. Ein bequemes Feature für den Käufer: Afterbuy fasst automatisch Bestellungen beim selben Händler zusammen, errechnet den korrekten Endpreis samt angepasster Versandkosten und lässt den Kunden damit nur einmalig die Kaufabwicklung durchlaufen Auktionweb kann das nicht, hier muss der Händler die Bestellungen erst manuell zusammenfassen. Außerdem merkt sich Afterbuy die einmal eingegebenen persönlichen Daten und Sonderwünsche des Kunden, was Auktionweb leider auch nicht beherrscht.

500 Transaktionen im Monat kosten zum Beispiel 20 Euro Monatsbeitrag, ist das Limit erreicht, kostet jede weitere Transaktion 10 Cent. Für Auktionen werden zudem keine Verkaufsprovisionen fällig diese verlangt Afterbuy nur für Afterbuy-Shop- und Cross-Selling-Verkäufe. Unter Transaktion versteht Afterbuy die Abwicklung eines Artikels. Dabei werden die Daten aus den von Ebay generierten Mails ausgelesen. Wer lieber die API nutzen will, zahlt für den höheren Komfort einen Aufpreis ab 3,50 Euro pro Monat. Das Angebot von Afterbuy kann 14 Tage lang kostenlos getestet werden.

Alles in Flash: Supreme Auction

Online-Dienste für eBay-Powerseller

Bei Supreme Auction (www.supreme-auction.de) handelt es sich um einen auf Flash-Designs spezialisierten Anbieter, der dem Einheitslook der Ebay-Auktionen den Kampf ansagen will. 200 Vorlagen stehen zurzeit zur Verfügung. Und das beste daran: Die Basis-Funktionalität mit nur einem Bild und ohne Multimedia-Inhalte ist kostenlos. Wem das zu wenig ist, der kann sein Angebot gegen Entgelt mit mehreren Fotos, Slideshows, Videoclips und weiteren Hinguckern aufwerten. Bei den Tarifen stehen mehrere Modelle zur Auswahl. Sie können zum Beispiel ein Guthaben aufladen oder eine Flatrate kaufen, bei der Sie für einen Monat vollen Zugriff auf alle Designs und Funktionen erhalten. Die Flatrate gibts zum Kennenlernpreis von 99 Cent. Beim Prepaid-Modell erhalten Sie beispielsweise für 19 Cent ein ansehnliches Design mit 4 Bildern und Flash-Galerie.

Lesen Sie auch :