Bremst Software-Piraterie Wachstum der Weltwirtschaft?

PolitikRechtSoftware

Die von International Data Corp. im Auftrag des Industrieverbandes Business Software Alliance erstellte Studie sagt vor allem Ländern wie China und Russland, in denen der Handel mit illegaler Software blüht, gewaltige Wachstumsmöglichkeiten voraus, wenn diese den Kampf dagegen die Programm-Piratereie ernsthaft betreiben.

In China sollen demnach 2,6 Millionen neuer Arbeitsplätze in der IT-Branche entstehen, während Russland die Zahl der jetzigen IT-Jobs verdreifachen könne. Spitzenreiter in Sachen Software-Piraterie sind der Studie zufolge derzeit Vietnam, die Ukraine, China, Indonesien und Russland, wo der Anteil illegaler Software um die 90 Prozent beträgt. In der EU soll er bei 35 Prozent liegen, während Nordamerika mit 22 Prozent das Schlusslicht bildet. (dj/ds)

Lesen Sie auch :