Netzwerküberwachung: Paessler IP Check Server MonitorRundum sorglos überwacht

NetzwerkeSoftware

Testbericht

Netzwerküberwachung: Paessler IP Check Server Monitor

Unbemerkte Ausfälle von Servern können Unternehmen viel Geld kosten. Das gilt besonders für Datei- oder Datenbankserver, auf die eine Vielzahl von Benutzern zugreifen. Der Server Monitor von Paessler meldet dem Administrator nicht nur Komplettausfälle von Servern, sondern auch, wenn einzelne Dienste nicht erreichbar sind. Für die Überwachung sind Sensoren zuständig. Benachrichtigungen sind per Mail, SMS, Pager, ICQ oder über Broadcasts mit net send möglich.

Unkomplizierte Installation
Die Installation der Software verläuft im Test problemlos und ist schnell erledigt. Der Lizenzschlüssel bestimmt, wie viele User und Sensoren sich anlegen lassen. Man kann das Programm beliebig skalieren, mit der Zahl der unterstützten Features wächst aber auch der Anschaffungspreis. Die günstige Einstiegsversion für einen Benutzer mit 25 Sensoren kostet nur 116 Euro. Für die Enterprise Edition mit zehn Benutzern und unbeschränkten Sensoren sind 2300 Euro fällig. Die Windows-GUI setzt den Internet Explorers 6.0 oder höher voraus.

Einteilung in Gerätegruppen

Netzwerküberwachung: Paessler IP Check Server Monitor

In großen Umgebungen mit verteilten Standorten ist der alternative Zugriff über Browser besonders praktisch. Hierbei wird auch der Open-Source-Browser Firefox unterstützt. Praktisch sind die Gerätegruppen. Mit ihnen kann man die verschiedenen Netzwerkgeräte beispielsweise nach Typ oder Lokation hierarchisch sortieren und behält so auch in größeren Umgebungen die Übersicht. Sensoren gibt es für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke, die Palette reicht vom einfachen Ping bis zur Überwachung von Datenbanken. Außerdem ist es möglich, die Sensoren auf eigene Bedürfnisse anzupassen.

Um die Erreichbarkeit eines kennwortgeschützten Routers zu prüfen, nutzen die Tester den HTTP-Advanced-Sensor. Dieser erlaubt es, Anfragen mit zuvor hinterlegten Login-Daten auszuführen. Mit dem HTTP-Transaktions-Sensor lassen sich sogar Warenkörbe in Online-Shops testen. Der Sensortyp folgt einer Kette von Webseiten und prüft ihre Funktion. Im PCpro-Test werden auch SQL- und MySQL-Server mit dem IP Check überwacht.

Abgestürzte Dienste wiederbeleben

Netzwerküberwachung: Paessler IP Check Server Monitor

Anspruchsvoll ist die Überwachung der NT-Dienste von Windows-Servern. Sie lassen sich nicht einfach anhand eines Ports überprüfen. Das Programm verbindet sich mit dem Zielrechner und prüft, ob dort der gewählte Dienst gestartet ist und auch tatsächlich läuft.

Ein besonders cleveres Feature ist die Möglichkeit, ausgefallene Dienste über den Server Monitor vollautomatisch neu zu starten. Damit nimmt das Programm dem Administrator lästige und zeitfressende Routineaufgaben ab. Viele Probleme mit den bekanntermaßen anfälligen Diensten der Windows-Server lassen sich damit vorbeugend vermeiden. Ebenfalls sehr praxisrelevant ist die Datenträgerüberwachung mit dem Sensor-Diskspace. So wird der Administrator frühzeitig gewarnt, wenn die Speicherkapazität der Laufwerke zur Neige geht.

Linux? Weitgehend Fehlanzeige

Netzwerküberwachung: Paessler IP Check Server Monitor

Obwohl Linux-basierte Geräte sich immer weiter verbreiten und darauf so wichtige Dienste laufen wie Workgroup-Lösungen und Virenscanner, kann IP Check diese Dienste nicht überprüfen. Lediglich einen auf Linux betriebenen MySQL-Dienst überwachen die Tester mit der Software erfolgreich. Stellt das Programm eine Störung fest, tritt die zuvor für den betroffenen Dienst eingerichtete Eskalations-Kette in Kraft. Hierbei unterscheidet der Server Monitor, ob es sich nur um temporäre oder dauerhafte Ausfälle handelt, die besonders kritisch sind.

IP Check verbraucht nur wenig Systemressourcen, die Auslastung des Laborrechners ist trotz 3700 Prüfungen pro Stunde nur minimal. Das Programm arbeitet im Testzeitraum stabil und zuverlässig. Besonders überzeugend finden die Tester die intuitive Bedienung der Software.

Testergebnis

Netzwerküberwachung: Paessler IP Check Server Monitor

Hersteller: Paessler
Produktname: IP Check Server Monitor

Internet: Paessler Homepage
Preis : ab 116 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)

Das ist neu
– verbessertes Reporting
– Abfrage via Webbrowser, Windows oder Pocket PC
– Sensoren für MS SQL, Oracle und MySQL

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Win NT4 SP6/2000/ XP/2003
Prozessor: Pentium III oder höher
Arbeitsspeicher : 256 MByte RAM

Fazit
Für einen geringen Einstiegspreis bekommt man ein mächtiges Monitoring-Tool mit überzeugender Funktionalität. Es eignet sich für Netze jeder Größe.

Gesamtwertung: gut
Leistung (40%): gut
Ausstattung (30%): gut
Management (20%): gut
Service (10%): befriedigend

Lesen Sie auch :