Eco Computing: Google sorgt sich um Stromkosten
In einem aktuellen Artikel in der Zeitschrift ACM (Association for Computing Machinery Queue) warnt Google-Ingenieur Luiz André Barroso alle Unternehmen vor hohen Server-Stromkosten. Seine Beispielrechnung: Schon ein PC-Einstiegsmodell mit 200 Watt bis 300 Watt Verbrauch koste im Dauerbetrieb mindestens 350 Euro im Jahr.
Modernere Desktop-Systeme und aktuelle Spielkonsolen – wie etwa Microsofts Xbox360 – kommen auf annähernd 200 Euro Jahresverbrauch. Da bei Google tausende Rechner und Server ständig laufen – unterstützt von Klimaanlagen – ergebe sich eine enorme und wachsende Summe.
Wenn sich die Stromtarife nicht erheblich ändern würden, zahlten Unternehmen für die Stromkosten bald deutlich mehr als für die Anschaffung der Hardware. Seine Empfehlung: Der Einsatz von Server-Prozessoren mit mehreren Kernen, die bei weniger als zehn Prozent mehr Leistungsaufnahme immerhin bis zu 80 Prozent bessere Performance versprechen. (rm/mk)