Für den Einsatz in Mobiltelefonen und in Geräten der Unterhaltungselektronik (z.B. mobile Konsolen, Kameras) sind die neuen hochmodernen Speicherchips von Toshiba und M-Systems gedacht, berichtet der Infodienst Businesswire. Vor allem die Kombination aus Toshibas mehrstufiger Zelle (Multi-Level Cell MLC NAND Flash) und der Flash-Management-Software von M-Systems verspricht eine bessere Performance – und eine leichtere Integration in die Produkte. Erste Exemplare der 2 Gbit bis 2 GByte-Chips sollen Mitte 2006 fertig sein. (rm/mk)
Erhalten Sie die neuesten IT-Nachrichten, Analysen, Funktionen und Interviews zu wichtigen Themen der Technologiebranche direkt in Ihren Posteingang. Neben unserer Expertenberichterstattung erhalten Sie auch andere nützliche Ressourcen wie Jobs, Whitepapers und Downloads. Melden Sie sich noch heute kostenlos an und informieren Sie sich über alle Aspekte der IT-Revolution.