Bildbearbeitung: Photo Impact 11Vielseitige Montagefunktionen

SoftwareWorkspaceZubehör

Testbericht

Bildbearbeitung: Photo Impact 11

Die Bildbearbeitungs-Software bietet jetzt mit der neuen Oberfläche Arbeitsplatz fünf Layouts, die Anwendern für jedes Projekt die richtigen Werkzeuge liefern. Über das Menü Arbeitsplatz kann der User jederzeit zwischen Basis- und Standard-Fotomodus, Grafik-, Web- und dem erweiterten Modus wechseln, was die Bedienung erleichtert. Einsteiger tun sich mit Photoshop Elements 4 oder Paint Shop Pro X trotzdem leichter, da diese Tools gezielter aufgabenorientiert arbeiten.

Neu ist die Funktion Kamera-Tonwertkorrektur. Diese automatische Bildeinstellung kompensiert die Fehler bei der Kamerareaktionskurve. Laut Hersteller soll Photo Impact eine tonale Korrektur durchführen, die auf die jeweilige Kamera zugeschnitten ist. In der Kamerakurvenliste werden aber keine einzelnen Kameramodelle, sondern nur verschiedene Hersteller aufgeführt. Das Korrekturergebnis fällt beim Testfoto, das mit einer Panasonic Lumix geschossen wurde, insgesamt zu hell und zu kontrastarm aus. Es empfiehlt sich deshalb in jedem Fall, ein individuelles Kurvenprofil für die eigene Kamera zu erstellen.

Die Objektentfernung

Bildbearbeitung: Photo Impact 11

Eine Reihe neuer Werkzeuge hilft, Montagen anzufertigen: Mit der Objektentfernung kann der User bewegte Objekte aus mindestens zwei Bildern derselben Szene löschen. Im Test funktioniert das aber nur einwandfrei, wenn die Fotos die gleiche Größe, Blende und Verschlussgeschwindigkeit aufweisen. Sehr gute Ergebnisse lassen sich im Test mit dem verbesserten Objektextrahierungsassistenten erzielen: In nur vier Schritten wird ein Element aus einem Bild extrahiert und in ein anderes eingefügt. Dabei berücksichtigt Photo Impact selbst feine Details wie Haare.

Photo Impact 11 bietet viele sinnvolle neue Funktionen wie etwa die Objektentfernung, Weißabgleich und Unterstützung von 16 Bit Farbtiefe. Die Performance ist gut: Die Kamera-Tonwertkorrektur dauert bei einem 1,2-MByte-Foto 13 Sekunden, 100 JPEGs (339 MByte) sind in nur 12 Sekunden geladen.

Testergebnis

Bildbearbeitung: Photo Impact 11

Hersteller: Ulead
Produktname: Photo Impact 11

Internet: Ulead Homepage
Preis: 100 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)

Das ist neu
– Kamera-Tonwertkorrektur
– Objektentfernung beseitigt bewegte Objekte
– Unterstützung von 16 Bit Farbtiefe
– Weißabgleich; chromatische Aberration korrigieren

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme : Windows 2000/XP
Prozessor : Pentium III/500 MHz
Arbeitsspeicher : 256 MByte

Fazit
Eignet sich gut zum Gestalten von Webgrafiken, vielseitige Montage- und Retuschewerkzeuge. Empfiehlt sich trotz neuer Oberfläche eher für erfahrene User.

Gesamtwertung: gut
Leistung (40%): gut
Ausstattung (35%): sehr gut
Bedienung (25%): befriedigend

Lesen Sie auch :