Klage gegen Wikipedia?
Angefangen hat es mit dem Rufmord des US-Journalisten John Seigenthaler, der in Reportagen über das Nazireich falsch dargestellt wurde. Bislang hatte dieser Lapsus nur am Image der frei zugänglichen Online-Enzyklopädie Wikipedia gekratzt. Doch nun will eine frisch aufgesetzte Website eine Sammelklage initiieren. Online sucht sie nach Menschen, die schlechte Erfahrungen mit Wikipedia gemacht haben. Finden sich genügend “Geschädigte”, muss die Wikipedia Foundation mit einer entsprechenden US-Klage rechnen.
Zeitgleich bricht das Wissenschaftsmagazin Nature eine Lanze für Wikipedia: 42 Artikel wurden untersucht und mit der berühmten Encyclopaedia Britannica verglichen. Ergebnis der Experten: Beide Quellen leisten sich die gleiche Fehlerrate (je vier) und seien ähnlich informativ. Bei Auslassungen und missverständlichen Formulierungen hinkt die freie Enzyklopädie etwas hinterher. (rm/ds)