US-Cyber-Sicherheitsbehörde schwört auf Windows 95

SicherheitSicherheitsmanagement

Die US-amerikanische Cyber-Sicherheitsbehörde Department of Homeland Security ist unter anderem zuständig für die Bewertung des potentiellen Sicherheitsrisikos durch Fluggäste.

Nach aktuellen Presseberichten ist bei rund einer Million US-Bürger nicht entschieden, ob sie den Terrorsiten zuzurechnen seien oder weiterhin Flugzeuge benutzen dürfen. Der Grund: ein völlig marodes Computersystem, das sich zu weiten Teilen auf Windows 95 stützt und selbst eine Migration auf das ebenfalls veraltete Windows 2000 verweigerte.

In Zukunft ist daher weiterhin mit Wartezeiten von bis zu 24 Stunde bei der Einreise in oder Ausreise aus den USA zu rechnen. [fe]

Lesen Sie auch :
Autor: fritz