Faxen am DSL-AnschlußFax-Dienst im Netz
Faxen vom DSL-Anschluss ___
Da ein DSL-Anschluss wegen des Splitters keinerlei Verbindung zum Telefonnetz besitzt, ist ein zusätzliches Analog- oder ISDN-Modem notwendig, um Faxnachrichten zu versenden. Alternativ nutzen Sie einen Fax- Dienst im Netz: Eingehende Nachrichten werden dann als GIF-, TIF- oder PDF-Anhang an Ihre E-Mail-Adresse weitergeleitet. Ausgehende Faxe verschicken Sie ebenso per E-Mail (als Text oder Attachment) beziehungsweise über eine Web-Oberfläche. Einige Anbieter wie Xaranet (www.xaranet.de) bieten für eine relativ geringe Grundgebühr 0190-Nummern, die dann der Faxversender teuer bezahlen muss. Mit einem Preis ab 69 Euro im Jahr ist Fax2Mail (fax2mail.xpedite.de) zwar teurer, stellt dafür aber auch eine Nummer aus einem Ortsnetzbereich zur Verfügung. Auch das Versenden ist hier mit 17 Cent pro Seite günstiger. Nur 29 Euro Jahresgebühr kostet der Service beim Abacus Faxversand (abacusfax.de), der zum komfortablen Faxversand aus Windows-Anwendungen heraus sogar einen eigenen Druckertreiber zum Download bereitstellt. Wer im Monat nur wenige Faxe verschickt, ist mit den Free-Mail-Accounts von Arcor, Freenet und Web.de gut beraten. Dort bekommt der Kunde kostenlos eine eigene Faxnummer und die Möglichkeit zum Faxversand über ein Web-Formular ? Anhänge können aber leider nicht verschickt werden. Web.de bietet als einziger der drei genannten Free-Mailer auch den Versand ins Ausland für 80 Cent pro Seite, ansonsten liegt der Seitenpreis bei 30 Cent. Freenet bietet ein Freivolumen von drei Faxnachrichten monatlich. Bei Arcor sind jeden Monat fünf Faxe kostenlos, weitere können für 6 bis 10 Cent hinzugekauft werden.