Neuer Schutz für Wikipedia-Artikel

Netzwerke

Wikipedia-Beiträge können künftig den Status semi-protection erhalten, wodurch unregistrierte Nutzer und solche, die noch nicht allzu lange angemeldet sind, diese Artikel nicht mehr ändern dürfen. Damit will man ein differenzierteres Vorgehen bei Artikeln sicherstellen, die häufig verunstaltet werden, denn die Funktion soll auch nur bei diesen zur Verfügung stehen.

Wikipedia-Gründer Jimbo Wales will semi-protection keinesfalls als Verwässerung der Wikipedia-Grundsätze verstanden wissen. Weiterhin sei die anonyme Mitarbeit an der Enzyklopädie möglich. Man habe nicht die Absicht, Artikel vorsorglich zu sperren, nur weil sie verunstaltet werden könnten. (dd)

Lesen Sie auch :