Zyxel Zywall P1VPN-Zugang aus der Box

Netzwerke

Testbericht

Zyxel Zywall P1

Das Setup eines Software-Clients für VPN-Verbindungen ist in der Regel kompliziert. Vor allem die Ersteinrichtung bereitet häufig Kopfzerbrechen. Für Anwender die häufig wechselnde Computer benutzen, sind die Prozeduren besonders umständlich, weil der Client bei jedem Endgerät konfiguriert sein muss.

Einen alternativen Ansatz dazu verfolgt Zyxel mit der Zywall P1. Das ist ein VPN-Client auf Hardware-Basis. Am jeweils eingesetzten Computer entfällt somit der Software-Client ersatzlos.

Halbfertiger Wizard

Zyxel Zywall P1

Die Konfiguration über die englischsprachige Web-Oberfläche ist unkompliziert und schnell erledigt. Ein VPN-Client-Wizard hilft bei der Ersteinrichtung. Allerdings reicht die Konfiguration per Wizard im Test nicht aus, um erfolgreich eine Verbindung zu initialisieren. Die Tester müssen manuell an den Kommunikationseinträgen nachbessern, damit der Verbindungsaufbau klappt. Zu erwarten wäre, dass ein solcher Wizard durch die komplette Ersteinrichtung führt.

Die Stromversorgung erfolgt entweder über das Netzteil oder ein USB-Stromkabel. Im mobilen Einsatz ist das USB-Kabel besonders praktisch. Man kann theoretisch jeden beliebigen USB-Anschluss am Rechner hierfür verwenden. Im Test funktioniert das insbesondere bei älteren Notebooks nicht immer zuverlässig. Das liegt aber nicht an der Zywall P1, sondern an der schwachen Stromversorgung der betreffenden Laptops.

Internetverbindung herstellen

Zyxel Zywall P1

Die Box wird zwischen den Client-Computer und das Internet geschaltet. In den meisten Fällen dürfte der Internetzugang über ein DSL-Modem erfolgen. Die PPPoE-Zugangseinstellungen kann man in der Box konfigurieren, der Client stellt automatisch die Internetverbindung her.

Die Verbindung lässt sich wahlweise auch manuell aufbauen und trennen praktisch, wenn keine Flatrate zur Verfügung steht. Mit der Zywall P1 meldet sich der PC über das VPN direkt am Domänencontroller an. Damit werden auch vom Server gesteuerte Client-Aktionen sauber durchgeführt. Ein klassisches Beispiel hierfür sind Login-Scripts. Mit einem Software-Client greifen sie bei Remote-Anmeldung nicht, da der VPN-Client erst nach der Domänenanmeldung gestartet wird.

Die Zywall P1 ist eine clevere Alternative zu den gängigen VPN-Software-Lösungen. Sie kann jedoch nur mit Ethernet-Verbindungen umgehen. Das beschränkt den Einsatzbereich wer unterwegs WLAN, ISDN und Modem benötigt, muss andere Zugangslösungen nutzen.

Testergebnis

Zyxel Zywall P1

Hersteller: Zyxel
Produktname: Zyxel Zywall P1

Internet: www.zyxel.de
Preis: 199 Euro (Stand 11/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)

Technische Daten
Anzahl der Tunnel: 1
Verschlüsselung : IPsec
Konfiguration: Webbrowser
IP-Routing: statisch/dynamisch
Anschlüsse: LAN
Verschlüsselung: DES/3DES/AES-MD5/SHA1
Zertifikate: X.509
VPN-Durchsatz: 30 MBit/s

Fazit
Die Box ist eine gute Wahl, wenn man unabhängig vom benutzten Endgerät ohne Konfigurations-Stress auf ein VPN zugreifen möchte. Somit eignet sie sich vor allem für die Anbindung von Fernarbeitsplätzen.

Gesamtwertung: gut
Netzwerk (35%): gut
Sicherheit (35%): sehr gut
Bedienung (20%): befriedigend
Service (10%): befriedigend

Lesen Sie auch :