Grafikkarte: ATI Radeon X800 XL All in Wonder3D-Speed plus DVB-T
Testbericht
Grafikkarte: ATI Radeon X800 XL All in Wonder
ATI setzt alles auf eine Karte: Die ATI Radeon X800 XL All in Wonder bietet neben schneller 3D-Beschleunigung auch umfangreiche TV- und Radio-Funktionen. Zusätzlich zum schnellen Radeon-X800-XL-Grafikchip finden sich auf der Platine ein TV-Empfänger für analoges Kabelfernsehen und ganz neu für digitale DVB-Signale per Antenne. Auch Hits aus dem Radio lassen sich per FM-Tuner am Computer hören und im MP3-Format speichern. Die Kombination bringt Vorteile vor allem in kompakten Multimedia-Rechnern mit begrenztem Platzangebot. Der Preis ist dagegen kein Kaufargument: Mit 330 Euro kostet das All-in-Wonder-Paket etwa gleich viel wie eine herkömmliche Radeon-X800-XL-Grafikkarte für etwa 250 Euro plus entsprechender PCI-Tuner-Karte.
Auch 3D-Freaks haben ihre Freude. Die 3D-Technik ist auf dem neuesten Stand und liefert genügend Leistung, um alle aktuellen Spiele mit guter Darstellungsqualität flüssig zu spielen. An dem All-in-Wonder-Modell mussten gegenüber herkömmlichen Radeon-X800-XL-Grafikkarten nur geringe Änderungen gemacht werden. Dank des sehr kompakten, goldfarbenen Chip-Tuners bleibt auf der Platine noch genug Platz für den üblichen großen Grafikchipkühler. Dieser macht allerdings zu deutlich auf sich aufmerksam: Die Lautstärke liegt bei 44 bis 49 dB(A) das ist zu hoch für den Einsatz in einem leisen Multimedia-PC im Wohnzimmer. Ein klarer Schwachpunkt, hier muss ATI bei zukünftigen Karten noch nachbessern.
Mit der Karte liefert ATI ein umfangreiches Software-Paket aus. Da ist zum einen das ATI Multimedia Center, das alle Multimedia-Funktionen zugänglich macht. Dazu zählt TV-Software zum unkomplizierten Anzeigen und Aufzeichnen der analogen und digitalen Fernsehsignale, aber auch ein DVD- und Video-Player oder die Library-Funktion zum Verwalten der Multimedia-Dateien. Zusätzlich finden sich Programme wie Pinnacle Studio 9 für die Videobearbeitung. Wer die ATI-Software nicht nutzen will, kann die All-in-Wonder-Karte auch mit Microsofts Windows Media Center Edition 2005 betreiben.
PC als Media-Server
Grafikkarte: ATI Radeon X800 XL All in Wonder
Die Eazylook-Oberfläche ermöglicht mit großen Symbolen die Steuerung auch über den Fernseher und die mitgelieferte, handliche Fernbedienung. Die Bedienung ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, gelingt dann aber gut. Die TV-Software unterstützt auch elektronische Programmguides und arbeitet in Deutschland mit TVTV.de zusammen (Jahresabo 19,80 Euro). Die Aufnahmeprogrammierung klappt so mit einem Mausklick auf der TVTV-Homepage. Mit dem Easyshare-Modul lässt sich der PC als Media-Server nutzen, so dass Videos und Musik über das Netzwerk zu anderen Client-Rechnern mit ATI-Grafikkarte übertragen werden können.
Die ATI Radeon X800 XL AIW ist eine leistungsfähige Kompakt-Lösung für Multimedia-PCs mit zukunftsweisender Unterstützung von DVB-Fernsehen. Pferdefuß ist die hohe Lautstärke, mit der die Karte bei leisen Filmsequenzen leicht zum Störenfried wird. Neu: Erhältlich ist die Karte nur unter dem Brand ATI die All-in-Wonder-Produkte will ATI in Zukunft wieder unter eigenem Namen verkaufen und beim Vertrieb nicht mehr den Umweg über Grafikkarten-Partner wie Club 3D oder Sapphire gehen.
Testergebnis
Grafikkarte: ATI Radeon X800 XL All in Wonder
Hersteller: ATI
Produktname: Radeon X800 XL All-in-Wonder
Internet: ATI Homepage
Preis: 330 Euro (Stand 01/06. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Grafikchip: ATI Radeon X800 XL
Grafikbus: PCI Express x16
Core-/Speichertakt: 400/980 MHz
Speicher: 256 MByte DDR3
Schnittstellen: DVI-I, VGA, Video-in/-out, Tuner für Kabel-TV, DVB-T, FM-Radio
Messwerte
Far Cry Cooler: 37,9 (73,8) Frames/s
Lautstärke: 43,2-49,3 (38,5) dB(A)
Fazit
Gute Kombi aus schneller 3D-Grafikkarte und TV-Empfänger. Perfekt, falls der Platz im Multimedia-PC knapp ist. Wenn nur die hohe Lautstärke nicht wäre.
Gesamtwertung: gut
Leistung (40%): gut
Ausstattung (30%): sehr gut
Ergonomie (20%): ausreichend
Service (10%): sehr gut
Referenzwerte: Asus Extreme N7800 GTX TOP mit Nvidia Geforce 7800 GTX