Wie der japanische Hersteller Panasonic unter 1061 US-Bürgern zwischen 18 und 65 im Rahmen einer Telefonumfrage herausfand, gibt es beim geplanten Kauf eines HDTV-Fernsehgeräts erhebliche Differenzen zwischen den Geschlechtern.
Etwa 66 Prozent der befragten Männer sehen die Entscheidung über den Kauf eines neuen TVs auf ihrer Seite, ebenso wie 46 Prozent der Frauen. Unter der männlichen Mehrheit von 70 Prozent gilt ein möglichst großes Gerät als unverzichtbar, während die Gattinnen zu 76 % zu einem kleineren, unscheinbaren Bildschirm neigen.
Allerdings gibt es eine breite Mehrheit von 53 und 52 Prozent für die Wahl des Wohnzimmers als Aufstellungsort des neuen HDTV, den schon mehr als ein Viertel der US-Haushalte im kommenden Jahr anschaffen will. [fe]