Microsoft Visual Studio 2005
Entwicklerwerkzeuge

DeveloperIT-ProjekteSoftware

Testbericht

Microsoft Visual Studio 2005

Die neue Version von Visual Studio wartet mit einer ganzen Reihe von Verbesserungen und Zusatzfeatures auf, womit die Entwicklung von Windows- oder Web-Applikationen noch einfacher, effizienter und fehlerfreier vonstatten gegen soll. Der Editor bietet zahlreiche Varianten für individuelle Einstellungen, die zum Beispiel die Formatierung des Quelltextes betreffen. Das Debugging wurde verfeinert, und der Designer unterstützt das pixelgenaue Arbeiten jetzt noch besser. Smarttags, bisher nur in der Office-Produktlinie vertreten, gibt es jetzt auch in Visual Studio. Zahlreiche Werkzeuge, die in der Vergangenheit nur als Standalone-Programme zur Verfügung standen, sind jetzt in die Entwicklungsumgebung integriert.

Naturgemäß erfolgen bei einer Entwicklungsumgebung wie Visual Studio zahlreiche Modifikationen und Änderungen vor allem am Innenleben, die auf die sichtbare Umgebung wenig Einfluss haben. Dazu zählen zum Beispiel die Neuerungen in der Common Language Runtime (CLR) und der Base Class Library (BCL) von .NET-Framework 2.0. Auch die Programmiersprachen Visual Basic, C# und C++ wurden überarbeitet. Neue Editoren wie ein Klassen-Designer oder ein XML-Editor sind dazugekommen. Eine weitere Innovation ist das Visual Studio Team System zur Verbesserung der Entwicklung im Team.

Die auffälligsten Veränderungen gibt es allerdings in der Produktausgestaltung. Ob es eine Reaktion auf den wachsenden Einfluss der Open-Source-Idee ist, sei dahingestellt. Jedenfalls gibt es von Microsoft in Sachen Entwicklungsumgebung künftig auch etwas gratis. Von allen Produkten der Visual-Studio-Familie stehen kostenlose Express-Editionen (Visual Web Developer 2005, Visual Basic, Visual C#, Visual C++ und Visual J#) zur Verfügung, zumindest für die Dauer eines Jahres.

Zusammen mit der Entwicklungsumgebung Visual Studio 2005 freigegeben wurde der SQL Server 2005. Die Datenbankentwicklung ist in Visual Studio 2005 integriert, und auch vom SQL-Server gibt es eine kostenlose Express-Version.

Fazit

Microsoft Visual Studio 2005

Neben den zahlreichen Verbesserungen an der Entwicklungsumgebung können sich vor allem Einsteiger über die Express-Versionen freuen.

Plus
– neue Editoren
– effizienteres Debugging

Minus
– Office-Programmierung nur mit Visual Studio Team System

Info
Vertrieb: Microsoft
Preis : Standard: 360 Euro, Professional: 989 Euro
Plattform: Windows 2000/XP

Lesen Sie auch :