In einer aktuellen Studie von Mori im Auftrag von AOL wir klar: Die Musikindustrie verscheucht die Nutzer statt sie am Raubkopieren zu hindern. 75 Prozent aller Befragten gaben zu, schon mindestens einmal einen illegalen Musik-Download vollbracht zu haben, teilten die Marktforscher mit. Dagegen betonte jeder sechste User, sich ausschließlich der legalen Online-Musikshops wie iTunes oder Napster zu bedienen.
Die Umfrage deckte einen klaren Mangel auf: Kaum jemand kennt die Urheberbestimmungen. Lediglich 25 Prozent gaben an, das Gesetz zu verstehen. Übrigens ist LimeWire mit einem Viertel aller Nennungen die beliebteste Musikquelle, dicht gefolgt von iTunes mit 20 Prozent. (rm/mk)