Studie: US-Bürger sind Gadgetsüchtig
Eine Umfrage des Marktfoschungsunternehmens Ipsos Public Affairs erhärtete langgehegte Vermutungen: der Mensch des 21sten Jahrhunderts, hier am Beispiel des US-Bürgers, kann und will ohne elektronische Geräte nicht mehr leben.
Dabei gibt es Unterschiede in de Wichtigkeit: auf Unterhaltungselektronik wie iPod oder DVD-Festplatten-Rekorder können man zwar verzichten, wolle dies aber nicht, wie die Mehrheit der Befragten versichert. Anders sieht es bei PC und Mobiltelefon aus; diese Geräte werden bereits als absolut unverzichtbar angesehen.
Von den 1006 Befragten haben 68 Prozent Internetzugang, davon zwei Drittel bereits per Breitbandanschluss. Fast die Hälfte aller PC-Besitzer und mehr als ein Drittel aller Breitbandnutzer kann sich ein Leben ohne diese Annehmlichkeit nicht mehr vorstellen. Ganze 88 Prozent verfügen in ihrem Haushalt über einen VHS-Videorekorder und einen CD-Spieler, 40 Prozent eine Videospielkonsole.
Und immer noch sind Männer zwischen 18 und 50 mit gehobener Schulbildung und einem Jahreseinkommen über 50.000 US-Dollar die besten Kunden für Internetanbieter und Hersteller von MP3-Playern. [fe]