Die Handy-Trends 2006

MobileMobilfunkSmartphone

Zum Jahreswechsel beginnen wie so oft die Wettläufe der Zeitungen um die Trendberichterstattung. Der Trend zur Trendberichterstattung über Handys wird etwa von regionalen Services wie dem des Bocholter-Borkener Volksblattes angeführt: sie berichten, dass es wohl doch einen UMTS-Massenmarkt geben wird, dass das Handycam–Megapixel-Rennen vorüber ist oder dass sich LCD-Fernseher durchsetzen werden.

Dass die Hersteller auch 2006 noch an UMTS glauben, zeigen tatsächlich die angekündigten Handys. So sollen alle Business-Handys aus der E-Serie von Nokia sowie das Modell 6233, Nachfolger des Verkaufsschlagers 6230i, UMTS-fähig sein. Auch Motorola wird 2006 sein UMTS-Engagement fortsetzen und kündigt mit dem A1010 ein neues PDA-Phone mit integriertem GPS-Modul an. UMTS-Highlights bei Samsung werden die zwei neuen Klappen-Handys Z540 und Z510 sein, bei Sony Ericsson ein weiteres Walkman-Handy mit der Bezeichnung W900i.

Mike Butler, Vizepräsident bei Nokia, hält das Megapixel-Rennen bei den Kamera-Handys für beendet: “Die Schlüsselherausforderung für uns ist die Miniaturisierung”, so Butler im Interview mit der Zeitschrift Connect. Da passt es, dass mehr schicke Klapp- und Schiebe-Handys entwickelt werden. (rm/mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen