Internet: neue Gefahr für die Musikkonzerne
Wie aktuelle Zahlen von Nielsen SoundScan zeigen, bewegen sich CD-Verkäufen weiter nach unten. Stark steigende Online-Umsätze können diese Entwicklung noch nicht auffangen.
Eine andere Marktbewegung sollte allerdings zu denken geben: noch nie zuvor verkauften die kleinen unabhängigen Musikfirmen so viele Tonträger und Downloads wie 2005, ihr Marktvolumen umfasste im abgelaufenen Jahr bereits 17 Prozent, das ist mehr als das von Warner Music oder EMI.
Da die kleinen Firmen den selben Bedingungen ausgesetzt sind wie die grösseren (Stichwort P2P, Privatkopie), sehen Analysten den Grund für diese Verschiebung im kundenorientierten Angebot mit vielen Einzeltiteln. Die grossen Konzerne setzen dagegen auf eine Konzentration auf wenige Massenverkaufstitel, mit den bekannten Ergebnisse.
Zudem können, so die Experten, kleine Firmen besser die neuen Möglichkeiten des Web wie Blogs, Podcasts, SocialNetworking. [fe]