Web-Browser wird heute 15
Ohne Browser ist nicht an das Durchforsten des Internets zu denken. Die Erfindung ist heute so beliebt, dass niemand mehr darüber nachdenkt, das sie eigentlich noch gar nicht so alt ist .Dabei hatte Tim Berners-Lee, der zeitgleich auch HTML (auf Basis der Dokumentations-Beschreibungssprache SGML) erdachte, nichts weiter im Sinn, als die Arbeiten anderer Forscher mit seinen eigenen gemeinsam darzustellen: Die Grafik von Kollegen aus den USA, der Text aus dem CERN-Forschungszentrum in der Schweiz, alles zusammengefügt zu einem Ganzen.
Die Idee zum internationalen Dokument kam dem 1955 geborenen Berner-Lee, als er das von Ted Nelson in den 60er-Jahren erdachte Hypertext-Prinzip nutzen wollte, um sich bei der Erstellung von Forschungsarbeiten das wissenschaftliche Zitieren von Material zu ersparen – und die verknüpften Daten dennoch grafisch ansprechend und übersichtlich zu gestalten. (mk)