Symantec Livestate Client Management SuiteClients managen mit Symantec
Testbericht
Symantec Livestate Client Management Suite
Durch die Übernahme von ON-Technology hat Symantec die Produktpalette um diverse Systemmanagement-Programme erweitert. Das war im Februar 2004. Seitdem arbeitet der Hersteller daran, aus den vorhandenen Einzelprodukten eine runde Gesamtlösung zu erstellen. Mit der Livestate Management Suite ist Symantec diesem Ziel einen Schritt näher gekommen.
Die Programme im Paket
Für die Überarbeitung und Integration der unterschiedlichen Komponenten in eine einheitliche Oberfläche hat sich Symantec viel Zeit genommen. Die Suite deckt nun eine Vielzahl von Funktionen ab. Die Inventarisierung von IT-Equipment erfolgt mit Symantec Discovery. Das Tool Livestate Delivery ist für die Verteilung und Konfiguration von Software zuständig. Es ist eine Weiterentwicklung des ehemaligen iCommand von ON-Technology. Bei der Zusammenstellung von Software-Paketen hilft der Lifestate Designer.
Der in PCpro 10/2005 getestete Livestate Patch Manager ist ebenfalls in der Suite enthalten. Der Patch Manager setzt genau wie viele Mitbewerber auf die bewährte Scan-Engine von Shavlik. Für die Remote-Verwaltung kommt PC Anywhere zum Einsatz.
Mit dieser Palette hat Symantec alle wichtigen Bereiche des Client-Managements abgedeckt. Damit die verschiedenen Funktionen reibungslos ineinander greifen können, müssen sie denselben Datenbestand verwenden. In diesem Punkt besteht bei der Suite aber noch Verbesserungsbedarf.
Integration: nur teilweise umgesetzt
Symantec Livestate Client Management Suite
Die im Discovery ermittelten Inventardaten liegen in einer eigenen Datenbank. Sie sind also getrennt von den Daten, auf die die Module für Software-Verteilung und Patch-Management zugreifen.
Adaptoren helfen, die Daten zwischen den Systemen abzugleichen. Das ist aber nicht optimal, da es sich trotzdem noch um getrennte Datenbestände handelt. Hieran erkennt man deutlich, dass Symantec die Produkte erst nachträglich zu einer Suite zusammengeführt hat.
Software-Pakete schnüren
Symantec Livestate Client Management Suite
Der Livestate Designer unterstützt sowohl MSI-Pakete als auch die Installation nach dem Original-Setup des jeweiligen Software-Herstellers. Hier wendet Symantec das Capture/Replay-Verfahren an. Dabei wird einmalig eine manuelle Installation auf einem Testrechner durchgeführt. Der Administrator zeichnet die Installationsschritte mit dem Lifestate Designer auf und kann sie auf beliebigen Zielsystemen reproduzieren. Das Verfahren ist benutzerfreundlicher als eine scriptgesteuerte Installation. Möglich sind sowohl unbeaufsichtigte Installationen als auch Installationen mit Benutzereingriffen.
Sollten weitergehende Installationsschritte notwendig werden, wie etwa Einträge in der Registry oder im Filesystem, so steht dafür eine umfangreiche Scriptsprache zur Verfügung. Durch Variablen beispielsweise für den Benutzernamen oder für Verzeichnisse lassen sich die Setups beliebig anpassen. Ein interessantes Feature von Livestate Delivery ist der Kiosk-Modus.
In einem virtuellen Kiosk kann der Administrator beliebige Software-Pakete für die Anwender zum Download bereithalten. Der Anwender greift über seinen Browser auf die Liste zu. Durch einen Klick auf den ausgewählten Link zieht er sich im Pull-Verfahren die Software auf sein Gerät. Die Installation erfolgt dann automatisch. Außerdem steht natürlich das herkömmliche Push-Verfahren zur Verfügung. Beim Push-Verfahren weist der Administrator dem Anwendern Software-Pakete zu.
Update-Kosten im Blick behalten
Symantec Livestate Client Management Suite
Nützlich ist der im Programm enthaltene Kostenrechner. Mit seiner Hilfe lässt sich ohne großen Aufwand feststellen, welche Kosten mit einem Upgrade verbunden sind.
Die Suite stellt überdurchschnittlich hohe Hardware-Anforderungen. Das gefällt den Testern weniger gut, das Produkt könnte durchaus schlanker sein.
Oberfläche und Funktionsumfang der Client Management Suite von Symantec entsprechen aktuellen Standards. Die Integration der Produkte untereinander ist jedoch insbesondere in Hinblick auf die Sicherheits-Tools nicht vollständig umgesetzt.
Testergebnis
Symantec Livestate Client Management Suite
Anbieter: Symantec
Produktname: Livestate Client Management Suite
Internet: Symantec Homepage
Preis: 180 Euro (pro Knoten) (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– Auto-Installation von zusätzlicher Software
– Inventarisierung im Netzwerk ohne Agenten
– überarbeitete Scheduling-Funktionen
– Interoperabilität mit Active Directory und SQL
– verbesserte Performance mit Bandbreitenerkennung
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 2000 und höher
Prozessor: ab 2,5 GHz
Arbeitsspeicher : empfohlen 2 GByte
Fazit
Die Funktion der Einzelkomponenten überzeugt. Bis die vollständige Integration der Suite erreicht ist, hat Symantec aber noch einiges an Arbeit zu erledigen.
Gesamtwertung: gut
Leistung (35%): befriedigend
Ausstattung (35%): gut
Bedienung (20%): gut
Service (10%): sehr gut