Webdesign – Cascading Stylesheets
Kopf der externen CSS-Datei

DeveloperIT-ProjekteOffice-AnwendungenSoftware

Stylesheets ___

Schreiben Sie die Stylesheets in eine externe CSS-Datei. Verwenden Sie zum Erstellen der CSS-Datei einen Text-Editor oder ein spezielles CSS-Tool wie Topstyle (www.bradsoft.com). Speichern Sie die Formatangaben beispielsweise unter dem Namen layout.css. Diese Datei ist die zentrale Schaltstelle für die Gestaltung Ihres Web-Auftritts. Entsprechend sorgfältig sollten Sie die Formate dort eingeben. Beachten Sie die folgenden Tipps zum Aufbau und zur Dokumentation der CSS-Datei, dann haben Sie, Ihr Nachfolger oder Ihr Kunde es später leichter, Änderungen am Site- Layout vorzunehmen. Beginnen Sie die Datei mit einem Kommentar, in dem Sie den Namen des Projekts und den aktuellen Versionsstand vermerken. In CSS schreiben Sie Kommentare mit der folgenden Syntax:
/* Website www.xyz.de

Autor: W. Mustermann
Version 1.2, 28-1-2005
*/
Manche CSS-Befehle nutzen externe Dateien wie beispielsweise ein Bild für den Seitenhintergrund. Damit Sie auf einen Blick erkennen, welche Dateien zu Ihrer CSS-Datei dazu gehören, sollten Sie diese ebenfalls im Einstiegskommentar auflisten:
/* Website www.xyz.de

?Verknüpfte Dateien?
seitenhintergrund: ../img/foto.jpg
und so weiter
*/
Für das Design eines Web-Auftritts spielen aber auch die Farben eine wichtige Rolle. Da diese an mehreren Stellen im Quellcode auftauchen, ist es nützlich, die Farbpalette einmal komplett zu Beginn der Datei einzufügen:

?Farben?
Fliesstext: #000000
Hintergrund Seite: #DDDDDD
Hintergrund Infobox: #99CCFF
und so weiter
*/
Möchten Sie die Farbgestaltung der Site ändern, müssen Sie die Farbwerte zwar immer noch an allen Stellen im CSS-Code austauschen. Die Liste im Kopf der Datei erleichtert Ihnen jedoch die Suche nach den richtigen Codes.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi