Windows XP – defekte Registry
Registry wiederherstellen

Office-AnwendungenSoftware

Neuinstallation ___

Gemeinhin gilt eine beschädigte Registry als Todesurteil für eine Windows-Installation. Tatsächlich haben Sie aber gute Chancen, mit Hilfe von Recovery-Konsole und Wiederherstellungsordner eine Neuinstallation von Windows XP zu vermeiden.

Zunächst muss der PC von der Windows-CD gebootet werden. Bei der Anzeige der Willkommensseite des Installationsprogramms wird die Taste [R] gedrückt, um die Wiederherstellungskonsole zu starten. Auf diese Rettungskonsole kann nur der Admin zugreifen. Wenn es sich beim Administratorkennwort um ein leeres Kennwort handelt, drücken Sie bei der Abfrage einfach die Enter-Taste.

Als nächster Schritt werden die alten Registry-Dateien gesichert, gelöscht und durch bei der Windows-Installation erstellte Kopien ausgetauscht. Dazu nutzen Sie die Batchdatei erasereg. bat von der Heft-CD (PCP-Code EREG).

Ziel ist jetzt, die Kopien der Registry-Dateien aus der letzten Systemsicherung vor dem Auftreten des Problems zu nutzen, um damit das System zu restaurieren. Verlassen Sie dazu die Wiederherstellungskonsole mit dem Befehl exit, starten den PC neu und rufen Windows als Admin auf. Bei XP Home muss der Start im abgesicherten Modus erfolgen. Nun benötigen Sie Zugriff auf den Systemwiederherstellungsordner: Im Explorer wählen Sie unter Extras/Ordneroptionen/Ansicht/Erweiterte Einstellungen die Option Versteckte Dateien und Ordner anzeigen und deaktivieren Geschützte Systemdateien ausblenden. Liegt Windows auf einer NTFS-Partition, wird der nun sichtbare Ordner C:\ System Volume Information mit der rechten Maustaste geklickt und Eigenschaften gewählt. Im Dialog aktivieren Sie Sicherheit und klicken Hinzufügen. Im Folgenden wird der Administrator als Benutzer mit Zugriffsrecht eingetragen.

>Weiter mit der Wiederherstellung

Wiederherstellung ___

Unter C:\ System Volume Information finden Sie jetzt einen oder mehrere _restore{GUID}-Ordner wie etwa _restore{35BE006FF80F- 43F0-81F0-7E4C9906FE34}, von denen Sie denjenigen öffnen, der nicht zum gerade aktuellen Datum erstellt wurde. Von den aufgelisteten Ordnern, die mit RP beginnen, wählen Sie den mit dem aktuellsten Datum (wichtig: Datum und Zeit notieren), gehen ins Snapshot-Unterverzeichnis und kopieren die folgenden Dateien in den Ordner c:\windows\tmp:

_REGISTRY_USER_.DEFAULT
_REGISTRY_MACHINE_SECURITY
_REGISTRY_MACHINE_SOFTWARE
_REGISTRY_MACHINE_SYSTEM
_REGISTRY_MACHINE_SAM

Dort müssen Sie diese Dateien umbenennen in DEFAULT, SECURITY, SOFTWARE, SYSTEM und SAM. Nun liegen in dem Windows\ tmp-Verzeichnis wieder nutzbare und unbeschädigte Registry- Dateien, die für die Systemrettung nutzbar sind. Anschließend wird das System neu gestartet und abermals die Wiederherstellungskonsole aufgerufen. Dort starten Sie die Datei copyreg.bat (PCP-Code COPREG) und verlassen die Kommandozeile mit exit. Danach muss der Rechner ein weiteres Mal neu gestartet und über Start/Alle Programme/Zubehör/Systemprogramme die Systemwiederherstellung aufgerufen werden. Dort drücken Sie den Button Computer zu einem früheren Zeitpunkt wiederherstellen und wählen beim Wiederherstellungsdatum das zu der Registry-Kopie passende aus dem Sicherungsordner C:\ System Volume Information aus. Die Systemwiederherstellung stellt in der Folge die betreffende Windows XP-Konfiguration wieder her und startet dann den Computer neu. Fertig.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi