Antiviren-Software
Behäbige Rüstung

SicherheitVirus

Diese Produkte haben wir verglichen

Antiviren-Software

_GData Antivirenkit 2006
_Network Associates McAfee Virusscan 2006
_F-Secure Antivirus 2006
_H+BEDV Antivir Personal Edition Premium 6.32
_Panda Titanium 2006 Antivirus + Antispyware
_Symantec Norton Antivirus 2006
_Softwin Bitdefender 9 Standard
_Kaspersky Labs Antivirus Personal Pro 5.0
_ESET NOD32 Standard Edition 2.5
_Zonelabs Zonealarm Antivirus 2006
_Norman Virus Control 5.8

Gefahren aus dem Netz

Antiviren-Software

Die Geschäfte boomen. Wenn schon nicht in traditionellen Wirtschaftsbranchen, so doch im Bereich der Internet-Kriminalität. In den USA wurde erst Anfang November ein 20-jähriger Hacker verhaftet, der durch die Verbreitung eines Internet-Wurms die befallenen PCs zu einem riesigen Rechnernetz zusammengeschlossen hatte. Er vermietete dieses Botnetz an Spammer oder versuchte mit der Androhung von DDoS-Attacken Firmen sowie eine US-Marine-Einheit in Kalifornien zu erpressen.

Wer seinen PC nicht ausreichend gegen Angriffe schützt, wird so ungewollt zum Mittäter, wenn Viren und Trojaner den Rechner mit anderen gekaperten Systemen zu so genannten Botnetzen zusammenschließen.

GData Antivirenkit 2006

Antiviren-Software

Mit einer überzeugenden Gesamtleistung verdient sich das Antivirenkit 2006 von GData die Empfehlung der Redaktion. Dank zweier separater Scan-Engines entgeht ihm kaum ein Schädling. Befallene Rechner säubert es mit Hilfe der Notfall-CD, die man jederzeit mit aktualisierten Signaturen neu brennen kann.

Test der Erkennungsleistung

Antiviren-Software

Antiviren-Programme sollen den Rechner vor Viren und anderer Malware schützen, ohne den Benutzer nennenswert bei seinen Tätigkeiten zu stören. Daher steht für die elf Probanden im PCpro-Testlabor auf elf identischen, vernetzten PCs zunächst die Bewertung ihrer Erkennungsleistung auf dem Plan.

Sowohl der On-Demand-Scanner als auch der On-Access-Wächter eines jeden Programms muss eine Auswahl aus 249 ITW-Viren erkennen, die laut der aktuellen Übersicht der Wildlist-Organisation im freien Umlauf sind. Zudem wird eine Sammlung von 21 873 Viren, Würmern, Trojanern und Spyware-Komponenten gescannt.

Neben dem Papierkorb und der Systemwiederherstellung müssen dabei auch Alternate Data Streams (ADS) an NTFS-Dateien und -Verzeichnissen geprüft werden, ebenso Dateiarchive und CD/DVD-Images.

Testergebnisse im Überblick

Antiviren-Software

Hersteller Produkt Gesamturteil Leistung (70 %) Ausstattung (15 %) Bedienung/Service (15 %)
GData Antivirenkit 2006 sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut
Network Associates McAfee Virusscan 2006 gut sehr gut ausreichend ausreichend
F-Secure Antivirus 2006 gut gut sehr gut gut
H+BEDV Antivir Personal Edition Premium 6.32 gut befriedigend befriedigend sehr gut
Panda Titanium 2006 Antivirus + Antispyware gut befriedigend sehr gut befriedigend
Symantec Norton Antivirus 2006 befriedigend gut gut ausreichend
Softwin Bitdefender 9 Standard befriedigend befriedigend sehr gut gut
Kaspersky Labs Antivirus Personal Pro 5.0 befriedigend befriedigend befriedigend sehr gut
ESET NOD32 Standard Edition 2.5 befriedigend befriedigend befriedigend befriedigend
Zonelabs Zonealarm Antivirus 2006 ausreichend befriedigend mangelhaft ausreichend
Norman Virus Control 5.8 ausreichend befriedigend ausreichend mangelhaft

Lesen Sie auch :